Preisträgerinnen beim ersten Wieniawski-Violinwettbewerb 1935

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
P230KJTO5NN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Heutzutage ist es alltäglich, dass Frauen sich dem Musikerberuf widmen. Früher galten viele Instrumente als ungeeignet für Frauen, die keinen Beruf ausüben und nicht öffentlich auftreten durften. Über die Jahrhunderte haben Frauen gegen die Diskriminierung gekämpft und nach und nach gewannen sie ihre musikalische Freiheit. Als einen Ausgangspunkt für diese Arbeit wurde der erste Wieniawski-Violinwettbewerb ausgewählt, der im Jahre 1935 stattgefunden hat. Da 1935 mehrere Frauen Preisträgerinnen geworden sind, kann man den Wettbewerb als den ersten Beweis betrachten, dass Frauen nicht nur geschickte Musikerinnen sind, sondern auch gegen die männlichen Konkurrenten gewinnen können. Marianna Oczkowska beschreibt die Geschichte der Frauen, die sich in den vergangenen Jahrhunderten mit der Musik beschäftigten, und wie sie sich in der Musikwelt etablieren konnten. Darauf aufbauend schildert sie mittels Zeitungsberichten und Erinnerungen der TeilnehmerInnen den Verlauf des ersten Wieniawski-Violinwettbewerbs, beschäftigt sich mit den Karrieren und mit verschiedenen Einflüssen auf das künstlerische Leben der PreisträgerInnen.

Autorentext

Marianna Oczkowska, mgr sztuki Mag. art.: geboren in Warschau, 2002-2006 Violinstudium an der Fryderyk Chopin Musikakademie in Warschau und 2004-2010 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Mitglied des Ensemble Platypus für zeitgenössische Musik, 2010 von der Wiener Musikuniversität mit dem Würdigungspreis ausgezeichnet.


Klappentext

Heutzutage ist es alltäglich, dass Frauen sich dem Musikerberuf widmen. Früher galten viele Instrumente als ungeeignet für Frauen, die keinen Beruf ausüben und nicht öffentlich auftreten durften. Über die Jahrhunderte haben Frauen gegen die Diskriminierung gekämpft und nach und nach gewannen sie ihre musikalische Freiheit. Als einen Ausgangspunkt für diese Arbeit wurde der erste Wieniawski-Violinwettbewerb ausgewählt, der im Jahre 1935 stattgefunden hat. Da 1935 mehrere Frauen Preisträgerinnen geworden sind, kann man den Wettbewerb als den ersten Beweis betrachten, dass Frauen nicht nur geschickte Musikerinnen sind, sondern auch gegen die männlichen Konkurrenten gewinnen können. Marianna Oczkowska beschreibt die Geschichte der Frauen, die sich in den vergangenen Jahrhunderten mit der Musik beschäftigten, und wie sie sich in der Musikwelt etablieren konnten. Darauf aufbauend schildert sie mittels Zeitungsberichten und Erinnerungen der TeilnehmerInnen den Verlauf des ersten Wieniawski-Violinwettbewerbs, beschäftigt sich mit den Karrieren und mit verschiedenen Einflüssen auf das künstlerische Leben der PreisträgerInnen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639306484
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639306484
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-30648-4
    • Titel Preisträgerinnen beim ersten Wieniawski-Violinwettbewerb 1935
    • Autor Marianna Oczkowska
    • Untertitel Die Rolle der Frauen in der Musik
    • Gewicht 153g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.