Prekäre Arbeit und Zivilgesellschaft

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
FA218I0Q0QL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Janina Zeh geht in diesem Buch der Frage nach, ob es infolge der Prekarisierung der Erwerbsarbeit zu einer Abnahme von Solidarität und zivilgesellschaftlicher Beteiligung kommt. Die Autorin nimmt dabei Länder- und Genderdifferenzen gesondert in den Blick. Theoretische Bezugspunkte stellen Normalitätsvorstellungen von Erwerbsarbeit, die Theorie relativer Deprivation sowie die Anerkennungstheorie dar. Die aufgezeigten theoretischen wie quantitativ-empirischen Analysen bestätigen, ergänzen und relativieren bisherige Annahmen der Prekarisierungs- und Engagementforschung.



Autorentext

Janina Zeh, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin am Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Partizipation und soziale Ungleichheit - speziell Gender- und Bildungsungleichheiten.****


Inhalt
Prekäre Beschäftigung im soziologischen Diskurs.- Der Ländervergleich: Normalitäten und Normen aus genderkritischer Perspektive.- Prekäre Beschäftigung und freiwilliges Engagement.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658185138
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658185138
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-18513-8
    • Veröffentlichung 03.06.2017
    • Titel Prekäre Arbeit und Zivilgesellschaft
    • Autor Janina Zeh
    • Untertitel Ein genderdifferenzierter Vergleich zwischen Deutschland und Großbritannien
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 270
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470