Pressejournalismus in Korea
Details
Established in 1958, the series of the Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund (City of Dortmund Institute for Newspaper Research) publishes scientific studies on the development of printed media and journalism. Contributions tackle historical and current topics in the fields of media and communication studies. The series includes monographs, collected volumes as well as reference works, biographies and textual documentation.
Die Medienlandschaft Koreas hat sich in den letzten Jahren durch rasante Entwicklungen der Technologie und die Entstehung neuer Medien massiv verändert. Zugleich verstärkte sich die Konkurrenz zwischen den marktführenden koreanischen überregionalen Tageszeitungen. In Pressejournalismus in Korea werden die Rahmenbedingungen, Strukturen und konkreten Arbeitsabläufe der Redaktionsarbeit eines dieser Zeitungsunternehmen im Gesamtzusammenhang der koreanischen Presselandschaft untersucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783598213229
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 166
- Herausgeber De Gruyter Saur
- Größe H210mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2004
- EAN 9783598213229
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-598-21322-9
- Veröffentlichung 23.12.2004
- Titel Pressejournalismus in Korea
- Autor Su-Kyung Han
- Untertitel Rahmenbedingungen, Struktur und Arbeitsabläufe in der Redaktion am Beispiel der Zeitung Chosun Ilbo
- Gewicht 240g