Preußen

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
B83M5IBJF4D
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Deutsche Debatten kreisen seit der Aufklärung um die Frage, welche Rolle Preußen für Kultur, Gesellschaft und Staat spielte bzw. noch spielt. Daran hat sich auch nach der Auflösung Preußens durch das Alliierte Kontrollratsgesetz von 1947 nichts geändert. Wie damit umgehen? Diese Anthologie bietet Schlüsseltexte und Anregungen.

Autorentext
Hans-Jürgen Bömelburg, geb. 1961, ist Professor für osteuropäische Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er war 19942003 wissenschaftlicher Mit­arbeiter und stellvertretender Direktor am Deutschen Historischen Institut Warschau und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der polnischen Geschichte (u.a. Hg. des Handbuchs Polen in der deutschen Geschichte, Bd. Frühe Neuzeit) Andreas Lawaty, geb. 1953, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nord-Ost-Institus, dem er von 2002 bis 2010 als Direktor vorstand. 20082011 war er Präsident des Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrats. Schwerpunkt­mäßig beschäftigt er sich mit der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen.

Klappentext
Preußen, ein Land, das schon lange nicht mehr existiert, aber wie kaum ein anderes unsere Geschichte geprägt hat. Und das, obwohl Preußen und auch der >große Deutsche< Friedrich II. ursprünglich denkbar wenig mit Deutschland zu tun hatten. Wie präsent dieser Staat aber auch heute noch ist, zeigt sich besonders deutlich an den Namen zahlreicher Fußballvereine, doch wir tragen auch weniger offensichtlich Preußisches noch heute mit uns herum. So ist ein beträchtlicher Teil der angeblich typisch deutschen Eigenschaften urspünglich typisch preußisch. Nicht wegzudenken sind Preußen und sein größter König aus unserem Verhältnis zu unserem östlichen Nachbarn Polen. Und auch in zahlreichen Bereichen unseres Staates findet man noch Relikte Preußens. Hans-Jürgen Bömelburg und Andreas Lawaty haben das historische und politische Phänomen Preußen genauer unter die Lupe genommen. In ihrer Anthologie präsentieren sie Äußerungen zu Preußen aus drei Jahrhunderten von ganz unterschiedlichen Personen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783520910011
    • Editor Hans-Jürgen Bömelburg, Andreas Lawaty
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H210mm x B138mm x T43mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783520910011
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-520-91001-1
    • Veröffentlichung 05.09.2018
    • Titel Preußen
    • Untertitel Deutsche Debatten 18. 21. Jahrhundert. Eine Anthologie
    • Gewicht 650g
    • Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
    • Anzahl Seiten 616
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470