Primäre Prävention der Borreliose
Details
Die wenig bekannte Lyme-Borreliose ist eine von Zecken der Gattung Ixodes übertragene Krankheit, die kardiale, neurologische und rheumatische Folgen haben kann. Durch eine systematische Literaturdurchsicht großer Datenbanken und spezialisierter Websites haben wir nach Belegen für einen Zusammenhang zwischen der Methode der Parasitenentfernung und dem Risiko einer Infektion mit Borrelia burgdorferi, dem Bakterium, das die Lyme-Borreliose verursacht, gesucht. Die Beweise zeigen, dass Extraktionsmethoden, die auf dem Verbrennen oder Ertränken des Parasiten basieren, ein hohes Infektionsrisiko darstellen. Es gibt Methoden, die durch aktuelle Erkenntnisse unterstützt werden, wie z. B. das Ziehen der Zecke, entweder mit einer Pinzette, Angelschnur oder einem Skalpell, oder eine kleine Operation, um den Parasiten ohne Manipulation zu entfernen. Auf dieser Grundlage schlagen wir ein Protokoll und dessen Aufnahme in außerklinische Notfallzentren vor, um das Pflegepersonal bei der Wahl der idealen Technik zur Extraktion von Zecken entsprechend ihrer Eigenschaften anzuleiten.
Autorentext
Afgestudeerd in Verpleegkunde aan de Openbare Universiteit van Navarra, erkent de auteur zichzelf als verdediger van de Wetenschap van de Zorg en haar competenties. Claiming an Evidence-Based Nursing, stelt hij dit kleine overzicht van de bibliografie en het bijgevoegde protocol voor om al zijn collega's in het vak te helpen.Kop op Nachtegaaltjes!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203550511
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T5mm
 - Jahr 2021
 - EAN 9786203550511
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-3-55051-1
 - Veröffentlichung 31.03.2021
 - Titel Primäre Prävention der Borreliose
 - Autor Íñigo Hidalgo Rípodas
 - Untertitel Zeckenentfernungstechniken fr Krankenschwestern
 - Gewicht 119g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen
 - Anzahl Seiten 68
 - Genre Nichtklinische Fächer