Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Primäre und sekundäre Effekte am Übertritt in die Sekundarstufe I
Details
Ilona Relikowski behandelt das soziologisch und zugleich bildungs- und integrationspolitisch wichtige Thema der sozialen und migrationsspezifischen Disparitäten in der Bildungsbeteiligung am Beispiel des Übertritts in die Sekundarstufe I. Sie untersucht, inwieweit gruppenspezifisch differierende Übergangsquoten in weiterführende Schulen auf Variationen der schulischen Leistungen oder auf unterschiedliches Entscheidungsverhalten zurückzuführen sind und ob sich das Verhältnis dieser beiden Einflussgrößen im Zuge der Bildungsexpansion verändert hat. Zudem geht die Autorin den Fragen nach, inwiefern über soziale Disparitäten hinaus originär migrationsspezifische bzw. ethnische Disparitäten bestehen und wie sich die hohen Bildungsaspirationen von Zuwandererfamilien erklären lassen.
Autorentext
Ilona Relikowski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im BiKS-Projekt am Lehrstuhl für Soziologie I der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Inhalt
Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand.- Datenbasis und methodische Vorgehensweise.- Empirische Untersuchungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658003395
- Auflage 2012
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783658003395
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-00339-5
- Veröffentlichung 12.10.2012
- Titel Primäre und sekundäre Effekte am Übertritt in die Sekundarstufe I
- Autor Ilona Relikowski
- Untertitel Zur Rolle von sozialer Herkunft und Migrationshintergrund
- Gewicht 187g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 117