Primary Nursing
Details
Die Pflege unterlag in den letzten Jahren einem
grundlegenden
Wandel. Die Erfüllung individueller Wünsche und
Bedürfnisse der
anvertrauten Patienten steht heutzutage im
Mittelpunkt der
pflegerischen Versorgung. Der Patient möchte
sich nicht mehr in das System Krankenhaus
integrieren, sondern
Kern der Arbeit sein. Um die Patientenversorgung
dahingehend zu
verbessern, sollte der Pflege, welche am intensivsten
mit jedem
einzelnen Patienten in Berührung kommt, mehr
Aufmerksamkeit
geschenkt werden. Ein Grund dafür, sich mit dem "neuen"
Pflegeorganisationsmodell Primary Nursing auseinander
zu setzen.
Dieses Buch soll jedoch nicht das Pflegesystem
erklären oder
aufzeigen wie es in die Praxis umgesetzt werden kann.
Es soll
vielmehr verdeutlichen, wo der Schlüssel für eine
erfolgreiche
Implementierung von Primary Nursing zu suchen und zu
finden ist.
Die Autorin beschreibt einführend den Wandel der
Pflege und
untersucht mittels quantitativer Forschung die
Rollenveränderung
von der "mächtigen und allwissenden Stationsleitung",
hin zur
"kooperativen, unterstützenden Teamleiterin" und zeigt
Erkenntnisse auf, welche für die Praxis von großer
Bedeutung sein
können.
Autorentext
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Bachelor of Science (B.Sc.):
Studium des
Gesundheits- und Pflegemanagements in Berlin und derzeitig
anschließendes
Masterstudium Management und Qualitätsentwicklung im
Gesundheitswesen in Berlin
Klappentext
Die Pflege unterlag in den letzten Jahren einem
grundlegenden
Wandel. Die Erfüllung individueller Wünsche und
Bedürfnisse der
anvertrauten Patienten steht heutzutage im
Mittelpunkt der
pflegerischen Versorgung. Der Patient möchte
sich nicht mehr in das System Krankenhaus
integrieren, sondern
Kern der Arbeit sein. Um die Patientenversorgung
dahingehend zu
verbessern, sollte der Pflege, welche am intensivsten
mit jedem
einzelnen Patienten in Berührung kommt, mehr
Aufmerksamkeit
geschenkt werden. Ein Grund dafür, sich mit dem "neuen"
Pflegeorganisationsmodell Primary Nursing auseinander
zu setzen.
Dieses Buch soll jedoch nicht das Pflegesystem
erklären oder
aufzeigen wie es in die Praxis umgesetzt werden kann.
Es soll
vielmehr verdeutlichen, wo der Schlüssel für eine
erfolgreiche
Implementierung von Primary Nursing zu suchen und zu
finden ist.
Die Autorin beschreibt einführend den Wandel der
Pflege und
untersucht mittels quantitativer Forschung die
Rollenveränderung
von der "mächtigen und allwissenden Stationsleitung",
hin zur
"kooperativen, unterstützenden Teamleiterin" und zeigt
Erkenntnisse auf, welche für die Praxis von großer
Bedeutung sein
können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639134292
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639134292
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-13429-2
- Titel Primary Nursing
- Autor Aylin Düsterhöft
- Untertitel Die Stationsleitung im Wandel der Zeit (Einequantitative Forschungsarbeit)
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96