Primat des Subjekts

CHF 124.65
Auf Lager
SKU
EFD66Q8RRIF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Leistet die Lehrerausbildung das, was man sich von ihr verspricht? Können wir aus erziehungswissenschaftlichen Erkenntnissen Lösungshilfen ableiten, damit Anwärter sich zu guten Pädagogen entwickeln? Oder ist allein schon die Tatsache, dies für möglich zu halten, Ausdruck einer Allmachtsphantasie von Lehrerausbildern?
Mit Blick auf die Technologiedebatte der Pädagogik und in Reflexion des Kantschen Subjektbegriffs wird eine Konzeption der Lehrerausbildung entwickelt, die dem Primat des lernenden Subjekts als zentralem Gestaltungsgesichtspunkt folgt. Die hier aufgeworfene Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis ist nicht nur in der Lehrerausbildung bedeutsam, sondern in allen Bereichen, in denen es um professionelles pädagogisches Handeln geht.

Autorentext

Der Autor: Alexander Neveling, geboren 1959 in Lüdenscheid; Studium der Pädagogik seit 1986, zwei Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter und danach kooptiertes Mitglied im Didaktischen Zentrum an der Universität Oldenburg bis 2008; Promotion 2007; seit 1991 Schulentwicklungsberatung, Supervision und Coaching in freier Praxis; 2002-2008 wissenschaftliche Leitung mehrerer Modellversuche zur Gestaltung der zweiten Phase der Lehrerausbildung im Auftrag der Bund-Länder-Kommission (BLK).


Inhalt
Aus dem Inhalt: Wirksamkeit der Lehrerausbildung Wissenschaftstheoretische Grundpositionen Struktur technologischer Theorien Grenzen erziehungswissenschaftlicher Rationalität Forschungsprogramm Subjektive Theorien Grundlagen einer Lehrerausbildungstechnologie Konzeptionelle Konsequenzen für die Gestaltung der Lehrerausbildung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631579688
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631579688
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57968-8
    • Veröffentlichung 19.09.2008
    • Titel Primat des Subjekts
    • Autor Alexander Neveling
    • Untertitel Grundlagen einer erziehungswissenschaftlich konsistenten Lehrerausbildung auf der Basis des Forschungsprogramms Subjektive Theorien
    • Gewicht 361g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 276
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470