Principal Agent als Untersuchungsansatz fürManagement-Informationssysteme

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
9HU52CDA4FO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Informationen nehmen eine zentrale Rolle in
ökonomischen Entscheidungssituationen ein. Dabei ist
die Effizienzsteigerung durch zunehmende
Automatisierung der Geschäftsprozesse und die
Delegation von Entscheidungskompetenz an
informationsspezifische Probleme gekoppelt:
Agenturprobleme.

Die Prinzipal-Agenten-Theorie betrachtet das Dilemma
der Informationsassymmetrie in der Beziehung eines
Auftraggebers und eines Experten. Dem Spezialisten
eröffnet sich die Möglichkeit, seinen
Informationsvorsprung zu seinem individuellen Nutzen
und entgegen der Interessen des Auftraggebers
einzusetzen.
Paradoxerweise liefern gerade
Management-Informationssysteme mit Planung,
Realisierung, Einsatz, Werkzeugauswahl, Datenanalyse
u.a. zahlreiche Anwendungsfälle, interner und
externer Art.

Die vorliegende Arbeit identifiziert
Informationsassymmetrien im Kontext von
Management-Informationssystemen und liefert
Gestaltungshinweise zur gezielten Steuerung von
Agenturproblemen. Lesen Sie, wie Sie diese
Situationen analysieren und im Interesse Ihrer Ziele
beeinflussen können, um die Agenturkosten zu reduzieren.

Autorentext

Attif Gharbi studierte Betriebswirtschaftslehre undInformationswissenschaft. Bereits während seines Studiums war erin zahlreichen Projekten als freier Berater und Trainer tätig.Sein Denken und Handeln basiert auf einer konstruktivenPerspektive, welche zweifelsohne auch dieser Arbeit zugrunde liegt.


Klappentext

Informationen nehmen eine zentrale Rolle inökonomischen Entscheidungssituationen ein. Dabei istdie Effizienzsteigerung durch zunehmendeAutomatisierung der Geschäftsprozesse und dieDelegation von Entscheidungskompetenz aninformationsspezifische Probleme gekoppelt:Agenturprobleme. Die Prinzipal-Agenten-Theorie betrachtet das Dilemmader Informationsassymmetrie in der Beziehung einesAuftraggebers und eines Experten. Dem Spezialisteneröffnet sich die Möglichkeit, seinenInformationsvorsprung zu seinem individuellen Nutzenund entgegen der Interessen des Auftraggeberseinzusetzen.Paradoxerweise liefern geradeManagement-Informationssysteme mit Planung,Realisierung, Einsatz, Werkzeugauswahl, Datenanalyseu.a. zahlreiche Anwendungsfälle, interner undexterner Art.Die vorliegende Arbeit identifiziertInformationsassymmetrien im Kontext vonManagement-Informationssystemen und liefertGestaltungshinweise zur gezielten Steuerung vonAgenturproblemen. Lesen Sie, wie Sie dieseSituationen analysieren und im Interesse Ihrer Zielebeeinflussen können, um die Agenturkosten zu reduzieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639006780
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639006780
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00678-0
    • Titel Principal Agent als Untersuchungsansatz fürManagement-Informationssysteme
    • Autor Attif Gharbi
    • Untertitel Analyse und Lösung von Informationsdefiziten beikooperativer Leistungserstellung
    • Gewicht 225g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470