Printmedien im Internet

CHF 84.40
Auf Lager
SKU
73MJCRSAN1B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das vorliegende Buch beschäftigt sich einerseits ganz allgemein mit Printmedien im Internet. Andererseits werden in einem forschungspraktischen Teil ausgewählte österreichische Special Interest Zeitschriften hinsichtlich ihrer Präsenz im Internet untersucht.Dabei wird versucht, eine Verbindung zwischen theoretischen Betrachtungen und praktischen Beispielen herzustellen. Weiters werden, sofern möglich, die einzelnen Themen sowohl aus der Sicht der Mediennutzer als auch aus der Sicht der Medienproduzenten (Verleger) betrachtet.Nach eingehender Betrachtung der Thematik kommt der Autor zu der Auffassung, dass das Internet die Printmedien nicht verdrängen wird. Im Großen und Ganzen sind nämlich die Nutzungsgründe für beiden Medien zu unterschiedlich. Ziel der Verlage muss es daher sein, die Ressourcen beider Medien synergetisch zu nutzen. Multimedialität, Interaktivität, Hypertextualität, Such- und Selektionsfunktionen, Archivzugriff, die Möglichkeit permanenter Aktualisierung und weltweite Verfügbarkeit sind dabei die wesentlichen Vorteile von Online-Ausgaben.

Autorentext

Stefan Pirker wurde im Jahr 1978 in Klagenfurt (Österreich) geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Völkermarkt studierte er in Wien Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Zurzeit ist er als Journalist in Österreich tätig.


Klappentext

Das vorliegende Buch beschäftigt sich einerseits ganz allgemein mit Printmedien im Internet. Andererseits werden in einem forschungspraktischen Teil ausgewählte österreichische Special Interest Zeitschriften hinsichtlich ihrer Präsenz im Internet untersucht. Dabei wird versucht, eine Verbindung zwischen theoretischen Betrachtungen und praktischen Beispielen herzustellen. Weiters werden, sofern möglich, die einzelnen Themen sowohl aus der Sicht der Mediennutzer als auch aus der Sicht der Medienproduzenten (Verleger) betrachtet. Nach eingehender Betrachtung der Thematik kommt der Autor zu der Auffassung, dass das Internet die Printmedien nicht verdrängen wird. Im Großen und Ganzen sind nämlich die Nutzungsgründe für beiden Medien zu unterschiedlich. Ziel der Verlage muss es daher sein, die Ressourcen beider Medien synergetisch zu nutzen. Multimedialität, Interaktivität, Hypertextualität, Such- und Selektionsfunktionen, Archivzugriff, die Möglichkeit permanenter Aktualisierung und weltweite Verfügbarkeit sind dabei die wesentlichen Vorteile von Online-Ausgaben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639015454
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 200
    • Größe H220mm x B149mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639015454
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01545-4
    • Titel Printmedien im Internet
    • Autor Stefan Pirker
    • Untertitel Die Online-Ausgaben österreichischer Special Interest Zeitschriften, dargestellt an den Beispielen Autorevue, Gewinn und Rennbahn Express
    • Gewicht 312g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470