Prinzip Held*

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
U1HJPNQTM53
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Heroisierungen und Heroismen folgen über Zeiten und Räume hinweg ähnlichen Prinzipien. Das »Prinzip Held« lässt sich durch Bausteine verstehen, die im Spiel sind, wenn es um Heldinnen und Helden geht. Heldinnen gibt es nur, wenn von ihnen berichtet wird. Das heißt: Jede heroische Figur entsteht erst durch diejenigen, die sie verehren. Erzählungen von Heldinnen verfolgen eine Absicht, sind veränderbar, werden gemeinschaftlich geteilt und wirken nach außen hin abgrenzend. Heroismen steigern Heroisierungen zu gemeinschaftlichen Verhaltensmustern. Wer warum, durch wen und zu welchem Zweck heroisiert wird, kann verschieden sein. Doch die Prinzipien von Heroisierung und Heroismen sind immer gleich. Über gesellschaftliche und politische Kontexte hinweg lässt sich das »Prinzip Held« anhand von neun Bausteinen beschreiben. Die hier versammelten Beiträge rücken das analytische Potenzial dieser Bausteine in den Mittelpunkt. Mit dem Essayband und der Ausstellung »Prinzip Held*«, die er begleitet, hat der DFG-Sonderforschungsbereich 948 »Helden Heroisierungen Heroismen« der Universität Freiburg seine wissenschaftlichen Erkenntnisse in eine neue Form der Wissenschaftskommunikation übertragen. Der Essayband spiegelt den interdisziplinären Ansatz der zwölfjährigen Forschung des DFG-Sonderforschungsbereichs 948 »Helden Heroiserungen Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne« an der Universität Freiburg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835355811
    • Editor DFG-Sonderforschungsbereich 948
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H250mm x B195mm x T25mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783835355811
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8353-5581-1
    • Veröffentlichung 01.07.2024
    • Titel Prinzip Held*
    • Untertitel Von Heroisierungen und Heroismen / Of Heroizations and Heroisms
    • Gewicht 1071g
    • Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 264
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470