Prinzip und Grenzen der Gentechnikfreiheit

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
FF0JPLSJEEK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Die Entwicklung in den letzten Jahren hat gezeigt, dass Gentechnik ein Thema in der Politik, Wirtschaft, Gesetzgebung und zunehmend auch in der Öffentlichkeit ist. Innerhalb der Europäischen Union existieren dazu bereits umfangreiche Regelungen, wobei zukünftig geplant ist, den Mitgliedstaaten mehr Flexibilität und eine Ausweitung der Entscheidungsfreiheit im Bereich der Gentechnik einzuräumen. Dadurch ergeben sich jedoch einige Rechtsfragen die, vor allem im Hinblick auf die Vereinbarkeit mit den bereits bestehenden Regelungen, zu klären sind. Auch in Österreich könnte es durch den grenznahen Anbau von gentechnisch veränderten Organismen in den Nachbarstaaten zu unbeabsichtigten Verunreinigungen auf den Feldern kommen. Welche Schutzmaßnahmen hier wirksam sein können und inwieweit sich diese in die Praxis umsetzen lassen wird ebenso erörtert.

Autorentext

Elke Ranzenmayr, Jahrgang 1975, studiert Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Umweltrecht und arbeitet im Bereich Projekt- und Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639723892
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639723892
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-72389-2
    • Veröffentlichung 24.10.2014
    • Titel Prinzip und Grenzen der Gentechnikfreiheit
    • Autor Elke Ranzenmayr
    • Untertitel in den Mitgliedstaaten der EU
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470