Prinzipien der Aufklärung und ihre Bedeutung für die Sozialphilosophie
Details
Philosophie und Gesellschaft stehen unvermittelt nebeneinander. Kant hat Aufklärung als den Prozess erkannt, in dem die Philosophie gestaltend in die Entwicklung der Gesellschaft eingreift. Fénelons Ethik ist Aufklärung in diesem Sinn. Sein Freiheitsprinzip bestimmt den philosophisch-politischen Diskurs seiner Zeit.
Das Buch untersucht die philosophische Geschichte der Formel Liberté, Égalité, Fraternité und ihrer bekanntesten Vertreter. Fénelon, der als Urheber der Formel gilt, bestimmt mit seinem ethischen Prinzip der reinen Liebe den theologischen und politischen Diskurs der Frühaufklärung. Seine Philosophie ist beispielhaft für eine Ethik, die als Aufklärung auf die Gesellschaftsentwicklung einwirkt. Hegel ist Vollender und Totengräber der Aufklärung in Einem. In seinem System integriert er die Aufklärung, bringt sie zum Abschluss und überwindet sie zugleich. Doch lebt sie in der nachhegelschen Philosophie wieder auf. Seitdem haben ihre Prinzipien einen ungebrochenen Einfluss auf die gegenwärtige Philosophie und Gesellschaft.
Autorentext
Albrecht Kreuzer studierte Architektur in Wien und Venedig sowie Philosophie in Wien und Hagen. Zurzeit forscht er im Bereich Kulturwissenschaften an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz.
Klappentext
Das Buch untersucht die philosophische Geschichte der Formel Liberté, Égalité, Fraternité und ihrer bekanntesten Vertreter. Fénelon, der als Urheber der Formel gilt, bestimmt mit seinem ethischen Prinzip der reinen Liebe den theologischen und politischen Diskurs der Frühaufklärung. Seine Philosophie ist beispielhaft für eine Ethik, die als Aufklärung auf die Gesellschaftsentwicklung einwirkt. Hegel ist Vollender und Totengräber der Aufklärung in Einem. In seinem System integriert er die Aufklärung, bringt sie zum Abschluss und überwindet sie zugleich. Doch lebt sie in der nachhegelschen Philosophie wieder auf. Seitdem haben ihre Prinzipien einen ungebrochenen Einfluss auf die gegenwärtige Philosophie und Gesellschaft.
Inhalt
Inhalt: Philosophie als Aufklärung der Gesellschaft, Sozialphilosophie Kants politische Philosophie Prinzip der Öffentlichkeit Fénelon und das Problem der Reflexion Eudämonismus Liberté, Égalité, Fraternité **Hegels Reflexion der Aufklärung Neue Aufklärungserzählungen nach dem Ende der Geschichte Transzendentalphilosophie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631659168
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631659168
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65916-8
- Veröffentlichung 16.09.2015
- Titel Prinzipien der Aufklärung und ihre Bedeutung für die Sozialphilosophie
- Autor Albrecht Kreuzer
- Untertitel Kant Fénelon Hegel
- Gewicht 209g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 153
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher