Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prinzipien der Umwelterziehung
Details
Umwelterziehung ist ein wichtiger Teil der Erziehung, um Kindern Umweltkenntnisse und Umweltethik beizubringen. Sie ist ein Prozess, der es dem Einzelnen ermöglicht, Umweltfragen zu erforschen, sich an Problemlösungen zu beteiligen und Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt zu ergreifen. Umwelterziehung, richtig verstanden, sollte eine umfassende lebenslange Bildung darstellen, die auf die Veränderungen in einer sich rasch verändernden Welt reagiert. Dieses Buch liefert die theoretischen Aspekte der Umwelterziehung und bietet auch einen Rahmen für die Schulbildung. Es stellt auch die Bedeutung von Umweltkompetenz und Umweltethik für die Vermittlung von Umwelterziehung sicher.
Autorentext
Sarath Chandran R., promoviert derzeit (NCERT Doctoral Fellow) im Fachbereich Erziehungswissenschaften am Erziehungsministerium der Universität von Kerala.Dr. Geetha Janet Vitus promovierte im Herbstsemester 2013 an der Worcester State University, USA, in Sonderpädagogik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202986267
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202986267
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-98626-7
- Veröffentlichung 11.11.2020
- Titel Prinzipien der Umwelterziehung
- Autor Sarath Chandran R. , Geetha Janet Vitus
- Untertitel Theoretische Aspekte der Umweltbildung und nachhaltige Zukunft
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen