Prinzipien und Methoden der Stereoselektiven Synthese
Details
Das vorliegende Bändchen ist aus chemie, die der Autor an der Universi Im fünften und sechsten Kapitel steht einer Serie von Artikeln hervorgegan tät Hannover hält, und z. T. aus den der Angriff auf die Carbonylgruppe gen, die der Autor fur die von der Firma Beispielen eines GDCh-Fortbildungs bzw. die vinylogisierte Acceptorgruppe E. Merck, Darmstadt, herausgegebene kurses "Stereoselektive Synthese", der im Vordergrund. Dunitz-Bürgi-Einflug Zeitschrift "Kontakte" verfaßt hat. mehrfach unter der Leitung des Autors schneise, Cram- bzw. Felkin-Ahn Ursprünglich nur als Feierabendlektüre in Hannover durchgeführt wurde. Modell sowie Chelatisierung im Über für den der Literaturflut nur noch müh Im ersten Kapitel wird das Konzept gangszustand sind hier das Haupt sam Herr werdenden praktizierenden des inerten Volumens versus aktiven augenmerk zu schenken. Chemiker gedacht, hat dieser Beitrag Volumens entwickelt und die Bedeu Im siebten und letzten Kapitel auch bei Studenten, Doktoranden, tung cis-konfigurierter cyclischer Syste schließlich wird anhand intramolekula Hochschullehrern und Gymnasialleh me für stereoselektive Prozesse disku flSIerter Folgeprozesse konjugierter rern Anklang gefunden, und es ist mehr tiert. Nach einer kurzen Behandlung Additionen die große Bedeutung von fach der Wunsch nach zusammengefaß der synthetischen Äquivalenz definiert Tandem-Reaktionen sowie der regene ter Herausgabe laut geworden. Erfreuli konfigurierter sl-und si' -hybridisierter rativen Reaktivität für stereoselektiven cherweise hat sich Herr B. Gondesen Zentren gelangt man zwangsläufig zur Reaktionsverlauf demonstriert. vom Vieweg-Verlag bereit erklärt, diese detaillierten Betrachtung diverser Vollständigkeit war nie angestrebt.
Klappentext
Das vorliegende Bändchen ist aus chemie, die der Autor an der Universi Im fünften und sechsten Kapitel steht einer Serie von Artikeln hervorgegan tät Hannover hält, und z. T. aus den der Angriff auf die Carbonylgruppe gen, die der Autor fur die von der Firma Beispielen eines GDCh-Fortbildungs bzw. die vinylogisierte Acceptorgruppe E. Merck, Darmstadt, herausgegebene kurses "Stereoselektive Synthese", der im Vordergrund. Dunitz-Bürgi-Einflug Zeitschrift "Kontakte" verfaßt hat. mehrfach unter der Leitung des Autors schneise, Cram- bzw. Felkin-Ahn Ursprünglich nur als Feierabendlektüre in Hannover durchgeführt wurde. Modell sowie Chelatisierung im Über für den der Literaturflut nur noch müh Im ersten Kapitel wird das Konzept gangszustand sind hier das Haupt sam Herr werdenden praktizierenden des inerten Volumens versus aktiven augenmerk zu schenken. Chemiker gedacht, hat dieser Beitrag Volumens entwickelt und die Bedeu Im siebten und letzten Kapitel auch bei Studenten, Doktoranden, tung cis-konfigurierter cyclischer Syste schließlich wird anhand intramolekula Hochschullehrern und Gymnasialleh me für stereoselektive Prozesse disku flSIerter Folgeprozesse konjugierter rern Anklang gefunden, und es ist mehr tiert. Nach einer kurzen Behandlung Additionen die große Bedeutung von fach der Wunsch nach zusammengefaß der synthetischen Äquivalenz definiert Tandem-Reaktionen sowie der regene ter Herausgabe laut geworden. Erfreuli konfigurierter sl-und si' -hybridisierter rativen Reaktivität für stereoselektiven cherweise hat sich Herr B. Gondesen Zentren gelangt man zwangsläufig zur Reaktionsverlauf demonstriert. vom Vieweg-Verlag bereit erklärt, diese detaillierten Betrachtung diverser Vollständigkeit war nie angestrebt.
Inhalt
1 Allgemeine Prinzipien und sp2 ? sp3 Transformation.- 2 Folgeprozesse an Olefinedukten.- 3 Kleinringsysteme.- 4 Reaktionen an der Carbonylgruppe.- 5 Aldolprozesse.- 6 Konjugierte Addition, Teil I.- 7 Konjugierte Addition, Teil II.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783663018933
- Genre Chemie-Lexika
- Auflage 1988
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Größe H240mm x B210mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783663018933
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-663-01893-3
- Veröffentlichung 16.12.2012
- Titel Prinzipien und Methoden der Stereoselektiven Synthese
- Autor Ekkehard Winterfeldt
- Gewicht 278g