Prinzipienbasierung der Rechnungslegung nach IAS/IFRS?
Details
Die Rechnungslegungsvorschriften nach IAS/IFRS haben, mit deren Übernahme in europäisches Recht im Jahr 2003 und mit der ab 1. Januar 2005 in Kraft getretenen und für alle europäischen kapitalmarktorientierten Unternehmen gültigen gesetzlichen Verpflichtung zur Konzernabschlusserstellung nach IAS/IFRS, erheblich an Aktualität gewonnen. Im Gegensatz zu den US-amerikanischen US-GAAP, die vor dem Hintergrund der Bilanzskandale um WordCom, Enron und andere in der aktuellen Diskussion als regelbasierte («rule-based») und daher missbrauchsanfällige Rechnungslegung kritisiert wird, werden IAS/IFRS als eine eher prinzipienbasierte («principle-based») Rechnungslegung beschrieben. Aufgrund der Prinzipienbasierung soll bei der Abschlusserstellung und Prüfung weniger das Befolgen kasuistischer Einzelfallregelungen als vielmehr verantwortungsvolles «professional judgement» der Abschlussersteller und Prüfer stehen, das im Sinne des eigentlichen Geists der Regelungen («spirit of the rules») auszuüben ist. Im Rahmen dieser Arbeit wird die vermeintliche Prinzipienbasierung der IAS/IFRS auf breiter Basis analysiert.
Autorentext
Der Autor: Gerald Preißler; 1992-1994 Ausbildung zum Industriekaufmann; 1994-1999 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau; 1996 Auslandssemester an der Universidad de Málaga; 2000-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Passau; 2003 Examen zum Certified Public Accountant (CPA); seit 2004 Fachreferent in der Grundsatzabteilung Konzernrechnungslegung eines internationalen Industrieunternehmens; Ende 2004 Promotion an der Universität Passau.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Handelt es sich bei der Rechnungslegung nach IAS/IFRS um eine prinzipienbasierte Rechnungslegung? - Sind die Prinzipien der IAS/IFRS systematisch und konkretisierbar? - Tragen die Prinzipien der IAS/IFRS dazu bei, vor bilanzpolitischen Missbräuchen zu schützen?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631536582
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Werbung & Marketing
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631536582
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53658-2
- Veröffentlichung 11.04.2005
- Titel Prinzipienbasierung der Rechnungslegung nach IAS/IFRS?
- Autor Gerald Preißler
- Gewicht 491g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 380