Priorisierung und Work-Life-Balance
Details
Work-Life-Balance ist zu einem Thema von großem Interesse geworden. Wie kann man die Work-Life-Balance positiv gestalten und Stresserleben vermeiden? In diesem Zusammenhang wird das Setzen von Prioritäten von Experten empfohlen. Die Forschungsliteratur allerdings lässt noch keine kausale Interpretation darüber zu, wie sich Priorisierung auf Work-Life-Balance und Stresserleben auswirkt. Der Autor Björn Gmähle verfolgt das Ziel, diese Wirkweisen von Priorisierung zu beleuchten. Auf eine einführende Einordnung der Begriffe in die psychologische Forschung folgt eine theoretische Herleitung, wie sich eine Priorisierung nach Wichtigkeit und nach Dringlichkeit auf Work-Life-Balance und Stresserleben auswirkt. Eine experimentelle Prüfung dieser Annahmen unter realen Bedingungen stellt Expertenmeinungen erstmalig empirische Ergebnisse entgegen. Diese werden in ihrer Bedeutung für weitere Forschung sowie für praktische Anwendungen und für die professionelle Beratung erörtert. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Sozialwissenschaftler, Berater und Coachs, die sich durch evidenzbasiertes Wissen abheben wollen.
Autorentext
Björn Gmähle ist Diplompsychologe mit dem Schwerpunkt Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie. Er spezialisierte sich in systemisch-konstruktivistischer und lösungsorientierter Beratung. NLP-Methoden ergänzen sein Berater-Profil. Als ausgebildeter Coach berät er Unternehmen und Privatpersonen bei der Verwirklichung von Zielen und Lösungen.
Klappentext
Work-Life-Balance ist zu einem Thema von großem Interesse geworden. Wie kann man die Work-Life-Balance positiv gestalten und Stresserleben vermeiden? In diesem Zusammenhang wird das Setzen von Prioritäten von Experten empfohlen. Die Forschungsliteratur allerdings lässt noch keine kausale Interpretation darüber zu, wie sich Priorisierung auf Work-Life-Balance und Stresserleben auswirkt. Der Autor Björn Gmähle verfolgt das Ziel, diese Wirkweisen von Priorisierung zu beleuchten. Auf eine einführende Einordnung der Begriffe in die psychologische Forschung folgt eine theoretische Herleitung, wie sich eine Priorisierung nach Wichtigkeit und nach Dringlichkeit auf Work-Life-Balance und Stresserleben auswirkt. Eine experimentelle Prüfung dieser Annahmen unter realen Bedingungen stellt Expertenmeinungen erstmalig empirische Ergebnisse entgegen. Diese werden in ihrer Bedeutung für weitere Forschung sowie für praktische Anwendungen und für die professionelle Beratung erörtert. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Sozialwissenschaftler, Berater und Coachs, die sich durch evidenzbasiertes Wissen abheben wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836482080
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Soziologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836482080
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8208-0
- Titel Priorisierung und Work-Life-Balance
- Autor Björn Gmähle
- Untertitel Was das Setzen von Prioritäten nützt?
- Gewicht 316g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 200