Privat-staatliche Regelungsstrukturen im frühen Industrie- und Sozialstaat

CHF 53.20
Auf Lager
SKU
GGFJJMAJM00
Stock 2 Verfügbar

Details

In private-public regulatory structures, decisions are made collectively, with each side possessing consultative rights at the very minimum. Such structures are often amalgams of purely private law relationships and public law administrative bodies. Discussed today in terms of governance and regulated self-regulation, their origins go back to the 19th century. This volume presents their history and opens further research perspectives.


Autorentext

Peter Collin, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt/Main


Zusammenfassung

"Das Buch ist ein grundlegendes Werk, dessen Anspruch weit über die Stufe einer schlichten Arbeitshilfe hinausgeht. [...] Peter Collin hat der rechts-, sozial- und wirtschaftshistorischen Forschung ein Grundlagenwerk zur Verfügung gestellt, das für alle künftigen Untersuchungen zur Geschichte von Staatlichkeit im Deutschland des 19. und frühen 20. Jh.s unverzichtbar ist."
Andreas Thier in: VSwg 105.1 (2018), 98-99

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110379693
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T18mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783110379693
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-037969-3
    • Veröffentlichung 11.07.2016
    • Titel Privat-staatliche Regelungsstrukturen im frühen Industrie- und Sozialstaat
    • Autor Peter Collin
    • Untertitel Einführungen in die rechtshistorische Forschung 2, methodica 2
    • Gewicht 496g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 209
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.