Private Enforcement und Datenschutzrecht

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
9KHBD3ICHAQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Arbeit behandelt die Durchsetzungsmöglichkeiten von Verbänden und Mitbewerbern bei Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen.

Das Durchsetzungssystem der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) regelt in den Art. 77 ff. DS-GVO nur ansatzweise die Durchsetzung der Rechte der Betroffenen durch Dritte. Die Arbeit hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, Rechtsdurchsetzungsmöglichkeiten von Verbänden und Mitbewerbern in Deutschland genauer zu beleuchten. Hierzu wird zunächst der Spielraum untersucht, den die Datenschutz-Grundverordnung Dritten bei der Rechtsdurchsetzung einräumt, also mit anderen Worten, ob deren Rechtsbehelfssystem eine Sperrwirkung für die Mitgliedstaaten zeitigt. Darauf aufbauend wird näher untersucht, ob das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG) innerhalb des ermittelten Spielraums verbleiben.

Autorentext
Seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783754960059
    • Auflage 2. Aufl.
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Genre Recht
    • Größe H240mm x B170mm x T26mm
    • EAN 9783754960059
    • Titel Private Enforcement und Datenschutzrecht
    • Autor Christoph Halder
    • Untertitel Rechtsdurchsetzungsmöglichkeiten nach UWG und UKlaG
    • Gewicht 785g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 468
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470