Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
PRIVATE-EQUITY-STRATEGIEN
Details
Die Subprimekrise in den USA hat zu einer Neubewertung des Risikos bei der Fremdfinanzierung von Private-Equity-Übernahmen geführt. Seit Jahren hatten Banker, Beteiligungsmanager und Unternehmen vor den hohen Leverages zu günstigen Konditionen gewarnt, allerdings ist erst jetzt die Risikoaversion der Banken angestiegen. Die Konsequenz daraus ist, dass sich die Finanzierung von Investitionen verteuert. Dies wirkt sich nicht nur negativ auf die Renditen der Private-Equity-Fonds aus, sondern verringert auch die Attraktivität von Akquisitionsobjekten und Buyouts. Auf der einen Seite sehen sich Private-Equity-Gesellschaften zunehmend veränderten Marktgegebenheiten ausgesetzt und sind gezwungen verstärkt Potenziale zur Wertgenerierung und Wertsteigerung bereits im Voraus zu identifizieren. Auf der anderen Seite sehen sich die Gesellschaften einer immer schärferen Kritik ausgesetzt, was eine differenziertere Betrachtung dieser Potenziale impliziert. Die vorliegende Arbeit hat daher das Ziel, zu einem Erkenntnisfortschritt im Rahmen der angesprochenen Thematik beizutragen.
Autorentext
Herr Hellmeyer verfasste die vorliegende Arbeit im Rahmen seines konsekutiven Studienganges zur Erlangung des Akademischen Gerades Master of Finance (M.A.). Er arbeitet seit dem in einer angesehenen Investmentbank im Bereich Mergers & Acquisitions und berät internationale Private Equity Gesellschaften bei Beteiligungsinteressen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639286892
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639286892
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28689-2
- Titel PRIVATE-EQUITY-STRATEGIEN
- Autor Heiko Hellmeyer
- Untertitel Eine kritische Analyse zu Potenzialen der Wertgenerierung und der Wertsteigerung
- Gewicht 137g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 80
- Genre Wirtschaft