Private Unfallversicherung

CHF 149.05
Auf Lager
SKU
8DIH2BBJMLQ
Stock 3 Verfügbar

Details

Zum Werk
Das systematisch aufgebaute Werk erläutert in einer grundlegenden Überarbeitung der Vorauflage umfassend das Recht der privaten Unfallversicherung. Es orientiert sich an den AUB 2020 und berücksichtigt die neueste Rechtsprechung. Zahlreiche optisch hervorgehobene Hinweise, Beispiele und Grafiken sowie ein ausführlicher prozessualer Teil unterstreichen den hohen Praxisanspruch des Buches, ergänzt durch detaillierte Übersichten zur Darlegungs- und Beweislast und zu wichtigen Fristen.
Behandelt werden u.a. die Themen

  • Rechtsgrundlagen der privaten Unfallversicherung
  • Abschluss des Unfallversicherungsvertrages
  • vorvertragliche Anzeigepflichten
  • Unfallbegriff und diesem gleichgestellte Ereignisse
  • Invalidität
  • sonstige Leistungsarten (z.B. Unfallrente, Übergangsleistung, Tagegeld, Krankenhaustagegeld, Todesfallleistung etc.)
  • unfallfremde Mitwirkung
  • Risikoausschlüsse
  • Obliegenheiten und Folgen bei deren Nichtbeachtung.
    Vorteile auf einen Blick

  • strukturierter Aufbau, orientiert an den aktuellen AUB 2020
  • großer Praxisteil, z.B. zu den prozessualen Besonderheiten und den Haftungsfallen
  • umfassende Übersichten zur Darlegungs- und Beweislast und zu wichtigen Fristen
    Zur Neuauflage
    Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.

    Zielgruppe
    Für alle in diesem Bereich tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter bei Versicherungsgesellschaften, Versicherungsvertreterinnen und Versicherungsvertreter, -maklerinnen und -makler etc.

    Klappentext

    Zum Werk Das systematisch aufgebaute Werk erläutert umfassend das Recht der privaten Unfallversicherung. Es orientiert sich an den AUB 2014. Zahlreiche optisch hervorgehobene Hinweise, Beispiele und Grafiken sowie ein ausführlicher prozessualer Teil unterstreichen den hohen Praxisanspruch des Buches, ergänzt durch detaillierte Übersichten zur Darlegungs- und Beweislast und zu wichtigen Fristen. Behandelt werden u.a. die Themen

  • Rechtsgrundlagen der privaten Unfallversicherung
  • Abschluss des Unfallversicherungsvertrages
  • vorvertragliche Anzeigepflichten
  • Unfallbegriff und diesem gleichgestellte Ereignisse
  • Invalidität
  • sonstige Leistungsarten (z.B. Übergangsleistung, Tagegeld, Krankenhaustagegeld, Todesfallleistung)
  • Risikoausschlüsse
  • Obliegenheiten und Folgen bei deren Nichtbeachtung. Vorteile auf einen Blick

  • strukturierter Aufbau, orientiert an den aktuellen AUB 2014
  • großer Praxisteil, z.B. zu den prozessualen Besonderheiten und den Haftungsfallen
  • umfassende Übersichten zur Darlegungs- und Beweislast und zu wichtigen Fristen
  • praktische Arbeitshilfen, die auch unter www.kloth-versicherungsrecht.de abrufbar sind Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Zielgruppe Für alle in diesem Bereich tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter bei Versicherungsgesellschaften, Versicherungsvertreterinnen und Versicherungsvertreter, -maklerinnen und -makler etc.

    Zusammenfassung
    Zum Werk
    Das systematisch aufgebaute Werk erläutert in einer grundlegenden Überarbeitung der Vorauflage umfassend das Recht der privaten Unfallversicherung. Es orientiert sich an den AUB 2020 und berücksichtigt die neueste Rechtsprechung. Zahlreiche optisch hervorgehobene Hinweise, Beispiele und Grafiken sowie ein ausführlicher prozessualer Teil unterstreichen den hohen Praxisanspruch des Buches, ergänzt durch detaillierte Übersichten zur Darlegungs- und Beweislast und zu wichtigen Fristen.
    Behandelt werden u.a. die Themen

  • Rechtsgrundlagen der privaten Unfallversicherung
  • Abschluss des Unfallversicherungsvertrages
  • vorvertragliche Anzeigepflichten
  • Unfallbegriff und diesem gleichgestellte Ereignisse
  • Invalidität
  • sonstige Leistungsarten (z.B. Unfallrente, Übergangsleistung, Tagegeld, Krankenhaustagegeld, Todesfallleistung etc.)
  • unfallfremde Mitwirkung
  • Risikoausschlüsse
  • Obliegenheiten und Folgen bei deren Nichtbeachtung.
    Vorteile auf einen Blick

  • strukturierter Aufbau, orientiert an den aktuellen AUB 2020
  • großer Praxisteil, z.B. zu den prozessualen Besonderheiten und den Haftungsfallen
  • umfassende Übersichten zur Darlegungs- und Beweislast und zu wichtigen Fristen
    Zur Neuauflage
    Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.

    Zielgruppe
    Für alle in diesem Bereich tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter bei Versicherungsgesellschaften, Versicherungsvertreterinnen und Versicherungsvertreter, -maklerinnen und -makler etc.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406779183
    • Auflage 3., völlig neu bearbeitete Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht
    • Größe H240mm x B160mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783406779183
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-406-77918-3
    • Veröffentlichung 23.05.2025
    • Titel Private Unfallversicherung
    • Autor Andreas Kloth
    • Untertitel Handbuch
    • Gewicht 699g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 410
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto