Privatheit

CHF 16.35
Auf Lager
SKU
9ASVNG48DR9
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Für die politische Theorie und Praxis ist keine andere Unterscheidung so wichtig wie diejenige zwischen »öffentlich« und »privat«. Gerade heute, wo wir im weltweiten Datenverkehr »Spuren« hinterlassen und unsere Bewegungen im öffentlichen Raum überwacht werden, ist ein Schutz der Privatsphäre durch die Politik unerlässlich. Doch wo verläuft die Grenze zwischen »öffentlich« und »privat«? Lassen sich beide Sphären so problemlos differenzieren, wie wir im Alltag unterstellen? In seinem mitreißend geschriebenen Buch unterzieht Raymond Geuss das alte Begriffspaar privat/öffentlich einer von Nietzsche und Foucault inspirierten Genealogie und kommt zu dem Schluss, dass die Unterscheidung in sich zusammenfällt. Das jedoch hat gravierende Auswirkungen auf die Politik und das politische Denken.

»Die populäre Berufung aufs Private und seine Rechte transportiert einen Begründungsanspruch, den jetzt der Philosoph Raymond Geuss ... ebenso knapp wie klar auseinander genommen hat.«

Autorentext
Raymond Geuss, geboren 1946 in Evansville, Indiana, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität von Cambridge. Er studierte an der Columbia Universityin New York, wo er 1971 promovierte, sowie in Freiburg und lehrte u. a. in Heidelberg, Chicago und Princeton. Geuss war Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin und ist Mitglied der British Academy.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518296936
    • Schöpfer Raymond Geuss
    • Vorwort von Raymond Geuss
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Karin Wördemann
    • Auflage 1. A.
    • Größe H177mm x B109mm x T11mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783518296936
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29693-6
    • Veröffentlichung 18.10.2013
    • Titel Privatheit
    • Autor Raymond Geuss
    • Untertitel Eine Genealogie
    • Gewicht 95g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 142
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.