Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Privatisierung von Flughäfen im internationalen Vergleich
Details
Der internationale Flugverkehr befindet sich seit Jahren in einem kontinuierlichen Wachstum. Die Luftverkehrsbranche hat sich vor allem durch Deregulierungs- und Liberalisierungsmaßnahmen in den vergangenen 25 Jahren deutlich verändert. Privatisierungen von ehemals staatlichen Airlines und auch Flughafenbetreibern waren die Folge. Dieses Buch beschreibt anhand von drei Flughäfen und ihren Betreibern verschiedene Betriebsmodelle und vergleicht sie miteinander: die vollprivatisierte britische BAA plc als Betreiberin des Flughafens London Heathrow, die teilprivatisierte deutsche Fraport AG als Betreiberin des Flughafens Frankfurt/Main und die staatlichen Los Angeles World Airports als Betreiber des Flughafens Los Angeles International. Das Buch richtet sich an Unternehmen und Institutionen der Luftverkehrsbranche, an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie Interessierte am Themengebiet Privatisierung.
Autorentext
Markus Janßen, M.A. Social Sciences: Studium an der Universität Osnabrück, selbstständiger Unternehmensberater und Mitarbeiter des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Osnabrück.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836433877
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 136
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783836433877
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8364-3387-7
- Veröffentlichung 18.08.2014
- Titel Privatisierung von Flughäfen im internationalen Vergleich
- Autor Markus Janßen
- Untertitel London Heathrow, Frankfurt/Main und Los Angeles
- Gewicht 221g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.