Pro Gaming
Details
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob sich regelmäßiges Computerspielen - insbesondere das Spielen von Massive Multi-Player Online Role Playing Games (MMORPGs), wie etwa World of Warcraft - positiv auf kognitive Leistungen im Bereich der Aufmerksamkeitssteuerung auswirkt. Die Aufmerksamkeitsleistung wurde dabei spezifisch über das Nicht-Auftreten von inattentional blindness, oder Unaufmerksamkeitsblindheit, operationalisiert, was im Sinne besserer Fertigkeiten im Bereich der verteilten Aufmerksamkeit und des mühelosen Aufmerksamkeitswechsels gewertet werden kann. Aber ist diese Frage nicht völlig falsch gestellt? Computerspielen ist doch schädlich und intelligenzgefährdend, gerade bei Kindern und Jugendlichen? Das war tatsächlich auch im wissenschaftlichen Bereich lange Zeit hindurch ein verbreiteter Ansatz. Nun ist aber eine ForscherInnen-Generation ins produktive Publikationsalter gekommen, die selbst in ihrer Kindheit und Jugend intensiv Computerspiele gespielt hat, so dass in letzter Zeit vermehrt Arbeiten erschienen sind, die empirische Nachweise für positive Effekte des (Langzeit-) Computerspielens auf kognitive Leistungen erbringen. In dieser neuen Tradition steht auch dieses Buch.
Autorentext
Mag. Cornelia Berdich ist Diplomierte Kindergartenpädagogin und studierte Psychologie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Derzeit befindet sie sich in Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639494587
 - Sprache Deutsch
 - Genre Grundlagen Psychologie
 - Größe H220mm x B150mm x T8mm
 - Jahr 2014
 - EAN 9783639494587
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-639-49458-7
 - Veröffentlichung 29.01.2014
 - Titel Pro Gaming
 - Autor Cornelia Berdich
 - Untertitel Geht intensives Computerspielen mit reduzierter inattentional blindness einher?
 - Gewicht 197g
 - Herausgeber AV Akademikerverlag
 - Anzahl Seiten 120