Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Probenpraxis, Hybridität und Heritage
Details
Probenpraxis, Hybridität und Heritage beschreibt die musikalische Praxis bolivianischer Chöre und Orchester. Der Autor stellt die Herangehensweisen und Konzepte vor, mit denen Instrumentalistinnen und Vokalistinnen Kompositionen der Kolonialzeit aus den Archiven ihres Landes interpretieren.
Barocke Musik geistliche wie weltliche wurde im Zuge der Kolonialisierung von Europäern nach Südamerika gebracht und verbreitete sich dort in verschiedenen Kontexten. Die vorliegende Studie beschreibt die musikalische Praxis bolivianischer Chöre und Orchester. Der Autor stellt die Herangehensweisen und Konzepte vor, mit
denen Instrumentalistinnen und Vokalistinnen Kompositionen der Kolonialzeit aus den Archiven ihres Landes interpretieren. Dabei spielen neben musikimmanenten Betrachtungen auch soziokulturelle Hintergründe eine Rolle. Mit der Beschreibung musikalischer Proben von verschiedenen Ensembles im städtischen wie im ländlichen Raum, ergänzt durch Interviews und Gespräche mit Musikerinnen und Musikern, legt der Autor eine vielschichtige und durch Prozesse kulturellen Austauschs geprägte Praxis offen. Dabei bezieht er Aspekte der postkolonialen Diskurse führender Autorinnen und Autoren ein.
Autorentext
Sven Schneider wirkt als Organist und Chorleiter. Er setzt sich im Rahmen seiner kirchenmusikalischen Tätigkeit mit historischer und aktueller Aufführungspraxis auseinander.
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis Glossar Abbildungsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen, Fragestellungen und Methodik 2 Kultur im postkolonialen Kontext 3 Santa Cruz de la Sierra und Beni ethnografische Beschreibungen 4 Interpretative Auswertung der ethnografischen Beschreibungen 5 Zusammenfassende Betrachtungen Literaturverzeichnis Verzeichnis persönlicher Interviews A Anhang
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631917589
- Sprache Deutsch
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2024
- EAN 9783631917589
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-91758-9
- Veröffentlichung 30.10.2024
- Titel Probenpraxis, Hybridität und Heritage
- Autor Sven Schneider
- Untertitel Untersuchungen zur Proben- und Aufführungspraxis barocker Musik in Bolivien 2016 und 2017
- Gewicht 526g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 408
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Musikbücher