Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Problematik der Bewertung nach dem PKA in Burkina Faso
Details
Diese Arbeit beschreibt die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Approche Par Compétences (APC) in Burkina Faso ab dem Schuljahr 2022/2023, dem ersten Jahr seiner teilweisen Einführung in der postprimären und sekundären Bildung. Er befasst sich mit : i) die Grundlagen der Bewertungspraktiken im PKA, ii) die grundlegenden Konzepte des PKA ,iii) die Unterschiede zwischen der summativen Bewertung nach PPO und der summativen Bewertung durch Integrationssituationen, iv) den Prozess der Erfassung und Bewertung der Ressourcen und der Leistungen der Schüler nach dem PKA, v) die Bestandteile und Merkmale einer Integrationssituation und vi) die kritische Analyse anhand eines Beobachtungsrasters der Integrationssituationen von fünfzehn (15) Lehrkräften, um die Unzulänglichkeiten und die Ursachen der Schwierigkeiten aufzuzeigen und Lösungen für eine Qualitätsverbesserung dieses Bewertungsinstruments vorzuschlagen.
Autorentext
El Sr. Bernard Sandwidi posee un máster en biología, un CAPES en ciencia y tecnología y un certificado de asesor pedagógico de secundaria en ciencia y tecnología. Preparó este trabajo en la École Normale Supérieure para obtener el grado de Inspector de Enseñanza Secundaria en la disciplina mencionada.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206856535
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206856535
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-85653-5
- Veröffentlichung 28.11.2023
- Titel Problematik der Bewertung nach dem PKA in Burkina Faso
- Autor Bernard Sandwidi
- Untertitel Erarbeitung von Integrationssituationen in Lebens- und Geowissenschaften fr summative Bewertungen
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen