Problematik des Kuluna-Phänomens in der Demokratischen Republik Kongo: Fallbeispiel Matadi
Details
Das Kuluna-Phänomen in der Demokratischen Republik Kongo ist eine der schädlichsten Formen der Gewalt in der heutigen Zeit und stellt die wertvolle Aufgabe des Staates, die Bevölkerung und ihr Eigentum zu schützen, in Frage.Daher ist es wichtig, eine Studie durchzuführen, um die wirklichen Hindernisse für eine effektive Ausrottung dieser Geißel zu ermitteln.In dieser Studie wurden die wahren Faktoren und Ursachen des Kuluna-Phänomens ermittelt und Lösungsansätze für eine gute Sicherheitsverwaltung in der Stadt Matadi vorgeschlagen.
Autorentext
Marcel Ngoma Kashama è nato nel Kongo centrale della Repubblica Democratica del Congo.- Ricercatore, assistente ed esperto di diritto ambientale. - Funzionario della Divisione provinciale Comunicazione e Media di K/C.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205315422
 - Sprache Deutsch
 - Genre Sonstige Jura-Bücher
 - Größe H220mm x B150mm x T4mm
 - Jahr 2022
 - EAN 9786205315422
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-5-31542-2
 - Veröffentlichung 31.10.2022
 - Titel Problematik des Kuluna-Phänomens in der Demokratischen Republik Kongo: Fallbeispiel Matadi
 - Autor Marcel Ngoma Kashama
 - Gewicht 113g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen
 - Anzahl Seiten 64