Problematisierung und Lernbewertung in der beruflichen Bildung

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
ESEEDMR9NLP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Anforderungen der globalisierten Welt und die Geschwindigkeit der Technologie in der Wissensgesellschaft machen es erforderlich, dass wir neue Wege des Lehrens und Lernens überdenken, reflektieren und umsetzen. In den letzten Jahrzehnten wurden wichtige Beiträge geleistet, indem die Studien über die Konstruktion von Wissen vorangetrieben und die individuellen Unterschiede bei der Aneignung von Wissen betont wurden. Diese Fortschritte sollten zwar zu neuen Beziehungen im Klassenzimmer führen, werden aber oft von kristallisierten Konzepten verschluckt, die auf der Beständigkeit von Methoden beharren, die die Schülergruppe als ein einziges Individuum betrachten und die wichtigen Unterschiede, die ein Klassenzimmer ausmachen, außer Acht lassen. Dieses Buch bietet keine Lösungen, aber es ermöglicht umfassende Überlegungen über die im Unterricht eingesetzten Strategien und deren Zusammenhang mit dem Lernen, der Reproduktion von Ideen und den Schwierigkeiten bei der Ausbildung von Denkern. Es versucht, die Eigenverantwortung für pädagogische Maßnahmen zu fördern, die oft unbewusst durchgeführt werden, und hebt ihre Auswirkungen auf die Konstruktion von Wissen hervor, was die Pädagogen dazu veranlasst, nach neuen Strategien zu suchen und sich intensiv mit der Planung der wichtigen Arbeit zu beschäftigen, die darin besteht, das Lernen der Schüler zu gewährleisten.

Autorentext

Geraldo José Sant'Anna - mathématicien, pédagogue et titulaire d'une maîtrise en psychologie multifocale de l'université chrétienne de Floride (États-Unis). Luciane Thomazini Furtado - diplômée en informatique, pédagogue, titulaire d'un master en éducation. Elvio Carlos da Costa - diplômé en informatique et administration, pédagogue, master en processus d'enseignement.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208626976
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 96
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208626976
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-62697-6
    • Veröffentlichung 04.02.2025
    • Titel Problematisierung und Lernbewertung in der beruflichen Bildung
    • Autor Geraldo José Sant´Anna , Luciane T. Furtado , Elvio Carlos da Costa
    • Untertitel Aktive Methoden im Lehren und Lernen
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470