Problematisierung und soziokulturelle Praxis

CHF 89.40
Auf Lager
SKU
H6HP301605D
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Welchen Gebrauch machen wir von den Konstrukten soziokulturelle Praktiken und Problematisierung? Wie können wir unsere Bedeutungsspuren auslösen, um über eine undisziplinäre Ausbildung nachzudenken? Diese Fragen mobilisierten die Untersuchung der Master-Forschung, die als diskursive Basis die Erzählungen und Videos mit Präsentationen und Orientierungen hatte, die in einer Klasse von Auszubildenden/künftigen Lehrern produziert wurden, die im Jahr 2011 an der Pädagogischen Hochschule das betreute Praktikum absolvierten. Auf der Grundlage von Wittgensteins und Derridas Ideen wurde ein Weg entwickelt, um "unser Bedeutungsfeld zu erweitern", indem die Konzepte der Praxis und der Problematisierung dekonstruiert wurden und ein Dialog mit verschiedenen Autoren aus den Bereichen Philosophie, Pädagogik und Sprache geführt wurde, wobei als Wittgensteinscher Grundsatz gilt, dass Lernen bedeutet, auf andere Weise zu sehen. Davon ausgehend und in Verbindung mit den post-strukturalistischen Perspektiven im Bereich der Philosophie und der Sprache versuchte diese Forschung, durch den Aspekt von Wittgensteins philosophischer Therapie, die die Auszubildenden/künftigen Lehrer anwenden, indem sie sich die Begriffe soziokulturelle Praktiken und Problematisierung aneignen, zu problematisieren.

Autorentext

Professeur de mathématiques et de physique diplômé de l'Universidade Estadual de Campinas - UNICAMP Master en éducation de l'Universidade Estadual de Campinas - UNICAMP Professeur d'école primaire et secondaire Professeur de cours techniques et d'apprentissage industriel Professeur de premier cycle et de troisième cycle.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206014720
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 124
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206014720
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-01472-0
    • Veröffentlichung 21.05.2023
    • Titel Problematisierung und soziokulturelle Praxis
    • Autor Adriano Luiz Pedrini
    • Untertitel Ein therapeutisch-dekonstruktiver Blick
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470