Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Problembasiertes Lernen im Mathematikunterricht der Grundschule
Details
ELIF (Eigenständige Lernzielentwicklung und Inhaltserschließung am Fall) ist eine Unterrichtskonzeption, die ausgehend vom Problembasierten Lernen theoriebasiert entwickelt und mithilfe mehrerer Design-Based Research-Zyklen an die Anforderungen der Praxis angepasst wurde. Die Schüler entwickeln auf Grundlage eines Falls inhaltliche Lernziele in Form von Lernfragen, die sie sich selbstständig in individuellen und kooperativen Arbeitsphasen erarbeiten. Damit soll insbesondere die Fähigkeit zur selbstständigen Lebensbewältigung durch eine stärkere Anwendungs- und Schülerorientierung des Unterrichts gefördert werden.
Autorentext
Die Autorinnen
Sandra Strunk und Julia Wichers arbeiten an der Universität Hildesheim im Fachbereich für Mathematik und Angewandte Informatik und sind dort an der Ausbildung von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik beteiligt. Das Forschungsinteresse liegt im offenen und problemorientierten Mathematikunterricht sowie in der Verwendung realitätsbezogener Aufgaben.
Inhalt
Einleitung und Erkenntnisinteresse.- Analyse des Bildungsproblems.- Problembasiertes Lernen (PBL).- Das Forschungsvorhaben der Arbeit.- Theoriebasierte Entwicklung des Ausgangskonzepts.- Gewinnung der vier Grundideen.- Die vier Grundideen auf dem Prüfstand physiologische und kognitive Bedingungen.- Differenzierte Betrachtung der Grundideen im Kontext Unterricht.- Darstellung des theoriebasierten Ausgangskonzepts.- ELIF auf dem Prüfstand.- Konzept(weiter-) entwicklung und Evaluation in iterativen Zyklen.- Praktische Konzeptionsentwicklung.- Interpretation und Ergebnisse.- Generierung eines Theoriebeitrags.- Komponentenbezogene mathematikdidaktische Erkenntnisse.- Schlussbetrachtung.- Kritische Betrachtung des Forschungsvorgehens in Konzeption und Empirie.- Resümee und Perspektiven.- Verzeichnisse.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658320263
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658320263
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32026-3
- Veröffentlichung 05.04.2021
- Titel Problembasiertes Lernen im Mathematikunterricht der Grundschule
- Autor Sandra Strunk , Julia Wichers
- Untertitel Entwicklung und Evaluation des Unterrichtskonzepts ELIF
- Gewicht 605g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 443