Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Problembasiertes Lernen: Lehrer und ihre Vorstellungen
Details
Die Methodik des problemorientierten Lernens wird als methodischer Vorschlag für den Biologie-, Physik- und Chemieunterricht vorgestellt, der darauf abzielt, Wissen auf eine zusammenhängende und kontextbezogene Weise zu behandeln und die SchülerInnen in einen aktiven Prozess der Reflexion und des Aufbaus ihres eigenen Wissens einzubeziehen, der zur Entscheidungsfindung und Problemlösung beitragen kann. PBL ist derzeit ein weltweiter Trend im naturwissenschaftlichen Unterricht mit äußerst vielversprechenden Ergebnissen. Sie zeichnet sich im Wesentlichen durch eine Methode aus, die reale Probleme nutzt, um die Entwicklung des kritischen Denkens und der Problemlösungsfähigkeiten anzuregen und das Erlernen von Konzepten im Zusammenhang mit den untersuchten Wissensgebieten zu fördern (RIBEIRO, 2005).
Autorentext
Er ist fest angestellter Lehrer am Bildungsministerium des Bundesstaates São Paulo und unterrichtet derzeit Chemie. Er ist Autor verschiedener Werke und Artikel über problemorientiertes Lernen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207779949
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207779949
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-77994-9
- Veröffentlichung 11.07.2024
- Titel Problembasiertes Lernen: Lehrer und ihre Vorstellungen
- Autor Mauro Antonio Júnior Moreno
- Untertitel PBL im Biologie-, Physik- und Chemieunterricht
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92