Probleme beim Einsatz von Derivaten im finanziellen Risikomanagement
Details
Im Zuge der vergangenen Subprime-Krise wurde den Derivatemärkten und einigen auf ihnen gehandelten derivativen Finanzinstrumenten, speziell dem Credit Default Swap, eine Mitverantwortung an der größten Finanz-und Wirtschaftkrise seit der Großen Depression Ende der 1930er Jahre attestiert. Anwenderseitige Informationsasymmetrien und Know-how- Defizite spielen dabei eine wesentliche und entscheidende Rolle. Das Buch untersucht unter Beachtung finanztheoretischer Modelle den Umgang der Banken mit derivativen Finanzprodukten. Die Institute generieren mit dem Konstruieren und Emittieren von Derivaten erhebliche Erträge und nutzen, wie die Untersuchung zeigen wird, Wissens- und Informationsvorsprünge gegenüber den Produktanwendern. Gegenstand der Analyse sind beispielsweise die als Zinswetten bekannten Zinssicherungsgeschäfte der Städte und Kommunen im Rahmes Ihres Finanzmanagements. Im weiteren wird die Finanz- und Schuldenkrise Griechenlands und die daraus resultierende Spekulation einiger Marktteilnehmer auf ein Moratorium des Staates detailliert beleuchtet und untersucht.
Autorentext
geb. am 20.09.1983, Dipl.-Kfm.(FH): berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) in Duisburg.
Klappentext
Im Zuge der vergangenen Subprime-Krise wurde den Derivatemärkten und einigen auf ihnen gehandelten derivativen Finanzinstrumenten, speziell dem Credit Default Swap, eine Mitverantwortung an der größten Finanz-und Wirtschaftkrise seit der Großen Depression Ende der 1930er Jahre attestiert. Anwenderseitige Informationsasymmetrien und Know-how- Defizite spielen dabei eine wesentliche und entscheidende Rolle. Das Buch untersucht unter Beachtung finanztheoretischer Modelle den Umgang der Banken mit derivativen Finanzprodukten. Die Institute generieren mit dem Konstruieren und Emittieren von Derivaten erhebliche Erträge und nutzen, wie die Untersuchung zeigen wird, Wissens- und Informationsvorsprünge gegenüber den Produktanwendern. Gegenstand der Analyse sind beispielsweise die als "Zinswetten" bekannten Zinssicherungsgeschäfte der Städte und Kommunen im Rahmes Ihres Finanzmanagements. Im weiteren wird die Finanz- und Schuldenkrise Griechenlands und die daraus resultierende Spekulation einiger Marktteilnehmer auf ein Moratorium des Staates detailliert beleuchtet und untersucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639307092
- Sprache Deutsch
- Genre Volkswirtschaft
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639307092
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30709-2
- Titel Probleme beim Einsatz von Derivaten im finanziellen Risikomanagement
- Autor Martin Krahn
- Untertitel Informations- und Know-how-Defizite von Unternehmen und Institutionen
- Gewicht 203g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 124