Probleme beim Übergang von Arithmetik zu Algebra

CHF 71.10
Auf Lager
SKU
JA0LHUKIQVU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Anhand einer Schulbuchanalyse zeigt Katrin Schiffer, dass Schülerinnen und Schüler im heutigen Mathematikunterricht eine stark empirisch-gegenständlich geprägte Auffassung von Algebra erlangen. Diese empirische Auffassung steht im Kontrast zu der üblicherweise formal abstrakten Auffassung der Lehrer. Die Autorin legt jedoch anhand der Analyse von Eulers Lehrbuch Vollständige Anleitung zur Algebra dar, dass die empirische Auffassung historisch berechtigt ist und eine adäquate Beschreibung der Schülertheorien darstellt. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, an welchen Stellen im Lernprozess wahrscheinlich Schwierigkeiten beim Erlernen der Algebra auftreten werden, und dass diese Schwierigkeiten auf strukturellen Problemen beruhen.


Autorentext

Katrin Schiffer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln.


Inhalt

Variablen in der elementaren Algebra.- Analyse der historischen Entwicklung der Algebra.- Analyse von Eulers ,,Vollständigen Anleitung zur Algebra''.- Schulbuchanalyse.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658277765
    • Genre Geometrie
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 194
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658277765
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-27776-5
    • Veröffentlichung 01.10.2019
    • Titel Probleme beim Übergang von Arithmetik zu Algebra
    • Autor Katrin Schiffer
    • Untertitel Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik
    • Gewicht 281g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.