Probleme der Juristenausbildung.
Details
Autorentext
Professor Dr. Dr. Detlef Merten ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften und Richter am Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz.
Inhalt
Inhalt: T. Mayer-Maly, Der Jurist: Enzyklopädist oder Spezialist? - D. Merten, Die Bedeutung der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer für die Juristenausbildung - J. Heptner, Die Zukunftsaussichten der Juristen auf dem Arbeitsmarkt - W. Stiebeler, Rückkoppelungen zwischen Prüfung und Ausbildung, dargestellt an der Anrechnung von Ausbildungsnoten im großen Staatsexamen - B. Hülbusch, Rückkoppelungen zwischen Prüfung und Ausbildung, dargestellt an der Anrechnung von Ausbildungsnoten im großen Staatsexamen - D. Schmidt, Die Bedeutung der Prüfungsleistungen, insbesondere der schriftlichen Arbeiten für die Prüfung - W. Biebl, Die Wahlfachgruppen in der Juristenausbildung - W. Richter, Rückkehr zur einheitlichen Juristenausbildung? - A. Rinken, Restauration oder Reform der Juristenausbildung? - J. Voelkner, Probleme der Leistungsbewertung bei mündlichen Prüfungen aus pädagogischer und psychologischer Sicht - E. Niebler, Das Ausbildungs- und Prüfungsrecht in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428047062
- Auflage 80001 A. 1. Auflage
- Editor Detlef Merten
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H233mm x B157mm x T12mm
- Jahr 1980
- EAN 9783428047062
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-04706-2
- Veröffentlichung 20.06.1980
- Titel Probleme der Juristenausbildung.
- Untertitel Vorträge des 11. Sonderseminars 1978 der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
- Gewicht 284g
- Herausgeber Duncker & Humblot
- Anzahl Seiten 159
- Lesemotiv Verstehen