Probleme der nachhaltigen Entwicklung des Agrarsektors Kirgisistans

CHF 75.20
Auf Lager
SKU
99EF24GVUS7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mein Buch basiert auf meiner Dissertation "Probleme der nachhaltigen Entwicklung des Agrarsektors der kirgisischen Wirtschaft: Theorie, Methodik und Praxis", die ich 2020 verteidigt habe. Die nachhaltige Entwicklung jedes einzelnen Wirtschaftssektors ist ein wichtiger Teil des Entwicklungsmanagementsystems des gesamten Landes. Im Jahr 2017 betrug der Anteil der Bruttoproduktion des Agrarsektors der KR-Wirtschaft bzw. der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, berechnet nach der Wertschöpfung, 12,9 %. Mehr als 633,3 Tausend Menschen oder 26,8 % der gesamten Erwerbsbevölkerung sind im Agrarsektor der KR-Wirtschaft beschäftigt. 65 % der Bevölkerung leben in den ländlichen Gebieten des Landes, während ein Teil der Stadtbevölkerung ebenfalls in der landwirtschaftlichen Produktion tätig ist. Der Agrarsektor der Kirgisischen Republik ist nach wie vor einer der wichtigsten Wirtschaftszweige und Produktionsfaktoren des Landes. Er hat eine wichtige sozioökonomische Bedeutung, da er den Binnenmarkt des Landes und den Export mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen versorgt und der Bevölkerung Einkommensquellen und Arbeitsplätze verschafft. Die Wahl des Themas unserer Untersuchung ist durch die zunehmende Dringlichkeit des Problems der Entwicklung des Agrarsektors der KR-Wirtschaft bedingt.

Autorentext

Mein Name ist Irina Borisovna Mukambaeva. Ich bin 66 Jahre alt. Ich wurde in Kirgisistan geboren und besitze die kirgisische Staatsbürgerschaft. Derzeit arbeite ich als außerordentliche Professorin an der Abteilung für Wirtschaft und Management der Internationalen Akademie für Management, Recht, Finanzen und Wirtschaft. Ich unterrichte Finanz- und Wirtschaftsdisziplinen. Meine wissenschaftliche Forschung bezieht sich auf den Agrarsektor.


Klappentext

Mein Buch basiert auf meiner Dissertation "Probleme der nachhaltigen Entwicklung des Agrarsektors der kirgisischen Wirtschaft: Theorie, Methodik und Praxis", die ich 2020 verteidigt habe. Die nachhaltige Entwicklung jedes einzelnen Wirtschaftssektors ist ein wichtiger Teil des Entwicklungsmanagementsystems des gesamten Landes. Im Jahr 2017 betrug der Anteil der Bruttoproduktion des Agrarsektors der KR-Wirtschaft bzw. der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, berechnet nach der Wertschöpfung, 12,9 %. Mehr als 633,3 Tausend Menschen oder 26,8 % der gesamten Erwerbsbevölkerung sind im Agrarsektor der KR-Wirtschaft beschäftigt. 65 % der Bevölkerung leben in den ländlichen Gebieten des Landes, während ein Teil der Stadtbevölkerung ebenfalls in der landwirtschaftlichen Produktion tätig ist. Der Agrarsektor der Kirgisischen Republik ist nach wie vor einer der wichtigsten Wirtschaftszweige und Produktionsfaktoren des Landes. Er hat eine wichtige sozioökonomische Bedeutung, da er den Binnenmarkt des Landes und den Export mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen versorgt und der Bevölkerung Einkommensquellen und Arbeitsplätze verschafft. Die Wahl des Themas unserer Untersuchung ist durch die zunehmende Dringlichkeit des Problems der Entwicklung des Agrarsektors der KR-Wirtschaft bedingt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206525448
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 352
    • Größe H220mm x B150mm x T22mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206525448
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-52544-8
    • Veröffentlichung 05.10.2023
    • Titel Probleme der nachhaltigen Entwicklung des Agrarsektors Kirgisistans
    • Autor Irina Mukambaeva
    • Untertitel Theorie, Methodik und Praxis
    • Gewicht 542g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470