Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Problemfelder im Risikomanagement bei Hedgefonds
Details
Alternative Investments haben sich in den letzten Jahren nahezu explosionsartig entfaltet und tauchen vornehmlich in angelsächsischen Portfolios immer wieder auf. Im Zentrum des Interesses steht dabei das Ziel der verbesserten Rendite- und Risikoverteilung im Gesamtportfolio mit zunehmender Investitionstätigkeit in alternative Anlagen. Vorwiegend das Segment der Hedgefonds erfuhr in diesem Zusammenhang größte Beliebtheit bei den Investoren. Im Jahr 2000 bestanden noch ca. 4000 Hedgefonds, die ein Vermögen von 0,5 Billionen Dollar beherbergten. Vergleichsweise gehen mehrere Schätzungen für das Jahr 2006 davon aus, dass ein Anlagevolumen von mehr als 1,3 Billionen Dollar in über 9000 verschiedenen Hedgefonds verwaltet wurde, welches dazu führte, dass 40-50% der Kapitalmarkttransaktionen in bestimmten Teilsegmenten der London Stock Exchange und der New York Stock Exchange alleinig auf Hedgefonds zurückgingen. Jedoch ist auch zu beachten, dass durch diese Dynamik und Innovationsfreudigkeit dieses Marktes ein erhebliches Risiko, speziell für den unerfahrenen Anleger, einhergeht.
Autorentext
1998-2001 Ausbildung zum Bankkaufmann; 2002 Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft; 2003-2007 Studium der Betriebswirtschaft mit Auszeichnung; seit 09/2007 Associate bei Pricewaterhouse Coopers
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639039948
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639039948
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03994-8
- Titel Problemfelder im Risikomanagement bei Hedgefonds
- Autor Sebastian Witte
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung von Modellen zur optimalen Verlustbegrenzung bei der Portfoliostrukturierung
- Gewicht 215g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 132
- Genre Wirtschaft