Problemlösung und Kommunikation im Management

CHF 38.90
Auf Lager
SKU
UHFMH95TRT9
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Wenn man sich in der Betriebswirtschaftslehre mit Problemen beschäftigt, geht man üblicherweise von einem ganz bestimmten Problemtyp aus: von Problemen, die auf bekannte, wohl definierbare Fragestellungen zurückzuführen sind und sich mit ebenso bekannten und vorab bestimmbaren Instrumenten lösen lassen. Aber entspricht dieser Problemtyp tatsächlich der praktischen Realität? Wohl kaum! Der überwiegende Teil der Probleme, die in der Unternehmenspraxis zu lösen sind, sind neuartig: Probleme, deren Ursachen und Zusammenhänge unerkannt sind und für deren Lösung geeignete Instrumente erst noch zu finden sind. Und sind Probleme wirklich bereits dann beseitigt, wenn man es schafft, eine geeignete Lösung zu finden? Wohl kaum! Selbst die beste Problemlösung ist wertlos, wenn es nicht gelingt, diese Lösung so zu kommunizieren, dass Entscheidungsträger und Betroffene sie verstehen, akzeptieren und umsetzen erst dann ist das Problem wirklich gelöst. In diesem Buch werden Probleme aus einer anderen als dieser üblichen Perspektive heraus behandelt: Ausgehend von dem Grundverständnis, dass (erstens) Probleme im Regelfall neuartig sind und (zweitens) Problemlösung und Kommunikation Hand in Hand gehen müssen, ist es ihr Ziel, Vorgehensweisen und Techniken zu vermitteln, mit deren Hilfe ein Team von "Problemlösern" neuartige, komplexe Probleme in Unternehmen verstehen, lösen und kommunizieren kann. Mit anderen Worten: es wird eine allgemeingültige "Problemlösungsmethodik" aufgezeigt, die im praktischen Einsatz auf die unterschiedlichsten, neu auftretenden Probleme angewendet werden kann. Dieses Buch richtet sich an Studenten der Betriebswirtschaftslehre. Die meisten von ihnen werden später ihr Berufsleben damit verbringen, praktische Probleme von Unternehmen zu bearbeiten und diese hoffentlich lösen. Es kann deswegen nicht überraschen, dass "Probleme" im Mittelpunkt der meisten betriebswirtschaftlichen Arbeiten stehen. So auch in dieser Schrift.

Autorentext

Berufliche Tätigkeiten:
2002 - heute Affiliated Professor an der ENPC School of International Management, Paris
1999 - heute Professor für Betriebswirtschaftlehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Unternehmensführung)
2000 - 07/2004 Studiendekan für Internationale Angelegenheiten
1995 - 1999 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
1997 - 1999 Prorektor der Handelshochschule Leipzig
1993 - 1995 Wissenschaftlicher Assistent an der Justus-Liebig-Universität, Gießen
1990 - 1993 Berater und Projektleiter der McKinsey & Company, Inc., Frankfurt, Wien
1989 - 1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmungsplanung, IUP - Gießen/Berlin
1987 - 1988 Studium der Betriebswirtschaftslehre am Massachusetts Institute of Technology - M.I.T., Cambridge, USA
1982 - 1987 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität, Gießen.

Tätigkeitsschwerpunkte:
Strategisches Management, Strategische und operative Unternehmensplanung, Controlling, Internes Rechnungswesen, Organisation und Personalmanagement

Sonstige Aktivitäten:
Beratungsprojekte in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen
Aufsichtsratsmandate in Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, E-Business und Büroeinrichtung
Dozent in den Weiterbildungsprogrammen des INSEAD, des IZL - Managementzentrum an der HHL, der ENPC School of International Management, des USW, des IUP - Institut für
Unternehmungsplanung und in den internen Programmen großer deutscher Unternehmen
Leitung des Arbeitskreises "Integrierte Unternehmensplanung" der Schmalenbach- Gesellschaft
Mitglied der Geschäftsleitung des Instituts für Unternehmungsplanung - IUP Gießen/Berlin
Mitglied und Gutachter der Strategic Management Society und der Academy of Management
Gutachter für die Studienstiftung des deutschen Volkes

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486591347
    • Auflage aktualisierte und erweiterte Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B170mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783486591347
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-486-59134-7
    • Veröffentlichung 27.01.2010
    • Titel Problemlösung und Kommunikation im Management
    • Autor Harald Hungenberg
    • Untertitel Vorgehensweisen und Techniken
    • Gewicht 302g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.