Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Problemlösungsorientierte Pädagogik im Sprachunterricht
Details
In einer Zeit, in der immer mehr von Soft Skills und den Kompetenzen des 21. Jahrhunderts die Rede ist, sind die Praktiker aufgefordert, ihre Praktiken neu zu konfigurieren, um den Ausbildungsbedarf im Bereich der Kommunikation und Interaktion zu decken. Die vorliegende Arbeit hinterfragt die Berufspraktiken von FLE-Lehrern im Lichte der Prinzipien der professionellen Didaktik und der Problemlösungspädagogik, um die Konzeptualisierungsmodelle herauszuarbeiten, die diese Art von Praktiken im Sprachunterricht nähren.
Autorentext
Mohamed HATTAB ha conseguito un dottorato in didattica delle lingue ed è autore di numerosi articoli su riviste internazionali indicizzate sulle piattaforme SCOPUS e ERIH. Partecipa regolarmente a conferenze nazionali e internazionali. Il suo lavoro si concentra sulla formazione professionale e sulla didattica, sui nuovi approcci alla valutazione delle competenze, sulla scrittura riflessiva, sulle alfabetizzazioni digitali, ecc.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207299683
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207299683
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-29968-3
- Veröffentlichung 26.03.2024
- Titel Problemlösungsorientierte Pädagogik im Sprachunterricht
- Autor Mohamed Hattab
- Untertitel Ergodidaktische Analyse der Berufspraxis
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92