Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Problemorientiertes Lernen in der zwölften Klasse
Details
Die Innovation in den Forschungsprojekten zielt darauf ab, das Erlernen des Problemlösens in der zwölften Klasse zu verbessern, um den Zugang zur Universität durch einen guten Abschluss zu gewährleisten. Die sozialpädagogische Praxis zeigt im Gegensatz zum idealen Sozialmodell der voruniversitären Bildung Unzulänglichkeiten in den instruktiven, erzieherischen, entwicklungsfördernden und kontrollierenden Funktionen der Probleme. Vorgeschlagen werden: das Konzept des Problems als spezifische Fähigkeit, allgemeine Fähigkeit und Fertigkeit und deren Lösungstechnik sowie vorgeschlagene Maßnahmen und didaktische Überlegungen, die zur Entwicklung der mathematischen Problemlösungskompetenz beitragen. Deren Verallgemeinerung wirkte sich positiv auf die allgemeine integrale und mathematische Kultur aus.
Autorentext
Manuel Silverio Carbonell Vargas. Docente na Universidade de Las Tunas. Mestrado em Ciências da Educação. Interesses de investigação: didática, problemas matemáticos.Diosveni García Viamontes. Docente na Universidade de Las Tunas. Licenciado em Psicologia. Mestrado em Gestão. Linhas de investigação: igualdade, estudos de género.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204372631
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204372631
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-37263-1
- Veröffentlichung 28.12.2021
- Titel Problemorientiertes Lernen in der zwölften Klasse
- Autor Manuel Silverio Carbonell Vargas , Diosveni García Viamontes
- Untertitel Entwicklungsbedingtes Problemlernen in der zwlften Klasse
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108
- Genre Soziologische Theorien