Product Lifecycle Management für die Praxis
Details
Ein pragmatischer Leitfaden zur Einführung und konkreten Umsetzung der PLM-Strategie in Unternehmen. Das Buch bietet geeignete Hilfsmittel auf operativer Ebene mit Schwerpunkt auf den Produktdaten-Managementsystemen PDMS. Die Autoren beschreiben eine allgemeine und systemneutrale Einführungsmethodik mit tiefer gehenden Einzelmethoden. Neben einer Anweisung zur Analyse des IST-Zustandes, erläutern sie einzelne Einführungsschritte anhand konkreter Beispielen und Checklisten zur unmittelbaren Anwendung. Sie erwägen den zu erwartenden Nutzen, Aufwand und mögliche Risiken. Der besondere Nutzen des Werkes liegt in der pragmatischen Herangehensweise, der sofortigen Anwendbarkeit und deren Umsetzung durch die angesprochenen Entscheider. Durch den modularen Aufbau des Buches können einzelne Kapitel herausgegriffen und angewendet werden.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Feldhusen
1977 - 1989 Studium und Promotion an der TU Berlin, 1989 - 1994 Hauptabteilungsleiter Elektronikkonstruktion der AEG Westinghouse Transportation Systems, Berlin; 1994 - 1996 Leiter Konstruktion und Entwicklung der DUEWAG Schienenfahrzeuge AG, Düsseldorf; 1996 - 1999 Technischer Leiter der Siemens Verkehrstechnik Light Rail, Düsseldorf und Erlangen; 1999 Professor für Konstruktionstechnik und ab 2000 Institutsdirektor des Instituts für Allgemeine Konstruktionstechnik des Maschinenbaus der RWTH Aachen; Herausgeber des Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 21. Auflage).
Zusammenfassung
Aus den Rezensionen:
"... Das Buch behandelt strategische, operative und wirtschaftliche Fragestellungen. ... Positiv konnte beim Lesen festgestellt werden, dass das Thema der Wirtschaftlichkeit eines PDM-Systems sehr ausführlich betrachtet und in den unterschiedlichsten Facetten dargestellt wird. ... Das Buch ist klar gegliedert und strukturiert; dies erleichtert dem Leser die Informationsaufnahme. Aufgrund des durch das Fallbeispiel hergestellten Praxisbezugs wird das Buch wohl eher einen Leser aus der Industrie als einen studentischen Leser ansprechen ... Es ist ein Buch für die Praxis." (Dr.-lng. Michael Muschiol, in: VDI-Z Integrierte Produktion, 2008, Issue 11-12, S. 59)
"... Die Autoren beschreiben eine systemneutrale Einführungsmethodik mit tiefer gehenden Einzelmethoden. Neben einer Anweisung zur Analyse des IST-Zustandes erläutern sie die einzelnen Einführungsschritte mit konkreten Beispielen und Checklisten." (www.scope-online.de)
Inhalt
Die Situation heutiger Unternehmen.- PLM-Voraussetzungen im Unternehmen.- Umsetzung von PLM.- Der PDMS-Regelkreis.- Lösungsbaustein 1: PDM-Systemeinführung.- Lösungsbaustein 2: Bewertung der PDMS-Fähigkeit.- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- Fallbeispiel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540340089
- Auflage 2008
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H241mm x B160mm x T25mm
- Jahr 2008
- EAN 9783540340089
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-34008-9
- Veröffentlichung 18.02.2008
- Titel Product Lifecycle Management für die Praxis
- Autor Jörg Feldhusen , Boris Gebhardt
- Untertitel Ein Leitfaden zur modularen Einführung, Umsetzung und Anwendung
- Gewicht 682g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 334