Produkt Klima
Details
Oft wird vergessen, dass die Differenzierung von Mensch und Natur, von Wirtschaft und Umwelt, eine ist, die gesellschaftlich konstruiert ist. Was wir für gewöhnlich als Natur bezeichnen, ist vielmehr das Ergebnis ökonomischer Prozesse. Das heißt Natur, und damit auch Klima, wird nach den Bedürfnissen unseres ökonomischen Systems produziert. Die Produktion von Klimawandel als Teil des Umweltwandels, stellt diese Trennung von Natur - oder in diesem konkreten Fall von Klima und Wirtschaft - infrage. Eine Schlüsselfrage dieser Arbeit ist deshalb, wie Natur bzw. Klima produziert wird und wer diese Produktion in kapitalistischen Gesellschaften kontrolliert. Ausgehend von meinen Beobachtungen der klimapolitischen Praxisarbeit in der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), stelle ich in dieser Arbeit die These auf, dass die internationale Klimapolitik einen Prozess der Ökonomisierung und Finanzialisierung durchlaufen hat und Klimaschutz dadurch in erster Linie zu einem ökonomischen Projekt wird, wobei andere Dimensionen des Klimawandels - wie die ökologische oder soziale - in den Hintergrund rücken.
Autorentext
Nanja Nagorny, Jahrgang 1988, hat an der Goethe-Universität Frankfurt am Main 2010 ihren Bachelor in Humangeographie und 2013 ihren Master in Wirtschaftsgeographie abgeschlossen. Seit November 2014 promoviert Nanja Nagorny dort, im Rahmen eines Climate-KIC Projektes, zur Rolle von Best Practices in städtischen Klimapolitiken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639726183
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639726183
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72618-3
- Veröffentlichung 13.11.2014
- Titel Produkt Klima
- Autor Nanja Nagorny
- Untertitel Zur Performativitt konomischer Anstze in der Klimapolitik
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116