Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Produktion und Drucküberlieferung der editio princeps von Sebastian Brants «Narrenschiff» (Basel 1494)
Details
Diese Studie fokussiert den Erstdruck von Sebastian Brants Narrenschiff (1494) als kooperativ produziertes Buch. Im Rahmen einer druckanalytischen Untersuchung eines Exemplars des Erstdrucks werden alle relevanten materiell-medialen Objekteigenschaften erfasst. Die gewonnenen Daten gestatten Schlussfolgerungen hinsichtlich der Rekonstruktion des arbeitsteiligen Produktionsprozesses und der textkritisch-überlieferungsgeschichtlichen Beurteilung des Gegenstands. Erklären lassen sich die ermittelten Objekteigenschaften ausgehend vom 'Idealfall' eines Druckprozesses in der Handpressenzeit; näherungsweise rekonstruiert wird, wie der Narrenschiff-Erstdruck konkret hergestellt worden sein könnte und welche Personen in welchen Funktionen daran in welchem Maße beteiligt gewesen sein dürften.
Autorentext
Annika Rockenberger, MA, geboren 1982, studierte Neuere deutsche Literatur, Neuere Geschichte, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Editionswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Klappentext
Diese Studie fokussiert den Erstdruck von Sebastian Brants Narrenschiff (1494) als kooperativ produziertes Buch. Im Rahmen einer druckanalytischen Untersuchung eines Exemplars des Erstdrucks werden alle relevanten materiell-medialen Objekteigenschaften erfasst. Die gewonnenen Daten gestatten Schlussfolgerungen hinsichtlich der Rekonstruktion des arbeitsteiligen Produktionsprozesses und der textkritisch-überlieferungsgeschichtlichen Beurteilung des Gegenstands. Erklären lassen sich die ermittelten Objekteigenschaften ausgehend vom 'Idealfall' eines Druckprozesses in der Handpressenzeit; näherungsweise rekonstruiert wird, wie der Narrenschiff-Erstdruck konkret hergestellt worden sein könnte und welche Personen in welchen Funktionen daran in welchem Maße beteiligt gewesen sein dürften.
Inhalt
Inhalt: Zur Überlieferungsgeschichte des Narrenschiffs im 15. und 16. Jahrhundert - Kooperative Produktion des Narrenschiff-Erstdrucks (Basel 1494) - Rekonstruktion des Produktionsprozesses - Bibliometrisch-druckanalytische Untersuchung des Berliner Exemplars des Narrenschiff-Erstdrucks - Druckanalytisches Instrumentarium - Materielle, nicht-typographische Eigenschaften - Materielle, typographische Eigenschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Annika Rockenberger
- Titel Produktion und Drucküberlieferung der editio princeps von Sebastian Brants «Narrenschiff» (Basel 1494)
- ISBN 978-3-631-61049-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631610497
- Jahr 2010
- Größe H208mm x B146mm x T12mm
- Untertitel Eine medienhistorisch-druckanalytische Untersuchung
- Gewicht 169g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Features Masterarbeit
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 120
- GTIN 09783631610497