Produktionstheorie 3

CHF 130.50
Auf Lager
SKU
3KBDVT9EJ2L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details




Autorentext

Wilhelm Dangelmaier studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart. Von 1973 bis 1991 arbeitete er am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart, seit 1981 als Direktor und Leiter der Hauptabteilung Unternehmensplanung und -steuerung. Er promovierte 1978 und habilitierte 1985 in der Fakultät Fertigungstechnik, die Ernennung zum apl. Professor erfolgte 1990. Seit 1991 ist er Professor am Heinz Nixdorf Institut und im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. 1997 gewann seine Arbeitsgruppe den Wissenschaftspreis der BVL. Von 2005 bis 2008 war der Autor Mitglied im Senat der DFG. Seit Sommer 2008 ist er Mitglied von acatech.

Klappentext

In dem mehrbändigen Werk zur Produktionstheorie sollen erstmalig die heute aus der Praxis geborenen Produktionsmodelle und -verfahren mathematisch begründet hergeleitet und so auch der Produktionswirtschaft eine wissenschaftliche Grundlage gegeben werden. Dem wir haben unser Unternehmen halt so organisiert und das hat sich bewährt soll eine konstruktivistische Sicht beiseite gestellt und so die vielen deskriptiv angelegten Fabrikbetriebslehren abgelöst werden. Band 3 behandelt Produktionsabläufe in der Zeit. Ordinale und kardinale Zeitmengen führen zur systemtheoretisch verankerten Definition eines Prozesses am Produktionspunkt und den möglichen Prozess- und Zustandsverständnissen. Ein Hauptpunkt ist hier die Herleitung des in der Serienfertigung verbreiteten Denkens in Fortschrittszahlen. Ausgehend von der Basisform einer zeitbasierten Produktion werden effiziente dynamische Ereignisse und Prozesse aufbereitet. Damit sind die Grundlagen für dieZustandsdarstellung eines allgemeinen Zeitsystems und die Anwendung von Sequentialmaschinen geschaffen. Zeitinvariante Zeitsysteme und stochastische Produktionen sind Grundlage einer robusten Produktion. Eine ideale Symbiose finden Produktionspunkt und Zeitsystem in der Anwendung endlicher Automaten: Eine endliche Anzahl von Zuständen führt zusammen mit einer begrenzten Menge von Eingaben zu einer zustandsgetriebenen Produktion eine der wesentlichen Voraussetzungen zur Realisierung von Industrie 4.0.


Inhalt
Ordinale Zeitmengen.- Kardinale Zeitmengen.- Zeitsysteme.- Zustandsdarstellung.- Endliche Automaten.- Dynamische Kopplung von Produktionspunkten.

<p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662549186
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H246mm x B173mm x T42mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783662549186
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-54918-6
    • Veröffentlichung 12.07.2017
    • Titel Produktionstheorie 3
    • Autor Wilhelm Dangelmaier
    • Untertitel Dynamische Konstruktionen
    • Gewicht 1299g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 665
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470