Produktive Realitätsverarbeitung

CHF 35.35
Auf Lager
SKU
5RC5MJVBICG
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Klimawandel, Kriege, Pandemien, ökonomische Turbulenzen, digitale Überforderung und die wachsende Macht künstlicher Intelligenz junge Menschen wachsen in einer Welt auf, in der alte Sicherheiten verschwinden und Zukunftsvertrauen brüchig wird. Was macht das mit ihrer psychischen Stabilität, ihrer Lern- und Arbeitsmotivation und ihrer demokratischen Orientierung? Dieses Buch stellt eine zentrale These ins Zentrum: Nur wer lernt, sich der komplexen Realität zu stellen anstatt ihr zu entfliehen kann in einer krisenhaften Welt bestehen und sie mitgestalten. Die Fähigkeit zur produktiven Realitätsverarbeitung wird zur entscheidenden Ressource des 21. Jahrhunderts individuell wie gesellschaftlich. Sie entscheidet darüber, ob Unsicherheit lähmt oder zu einem Impuls für Wachstum und Veränderung wird. Klaus Hurrelmann entfaltet diese Perspektive entlang einer grundlegenden Forderung: Die Gesellschaft braucht einen Paradigmenwechsel. Nicht mehr Verzagtheit und Rückzug, erst recht nicht Flucht ins Autoritäre, sondern Dialog, Resilienz und Gestaltungskraft sollen Leitprinzipien für Erziehung, Bildung, Arbeit und Politik werden. Schulen, Familien, Betriebe und öffentliche Institutionen sind Orte, an denen die Potenziale der jungen Generation ernst genommen und in einen strukturierten Generationendialog eingebracht werden.

Autorentext
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783407259547
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H241mm x B165mm x T15mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783407259547
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-407-25954-7
    • Veröffentlichung 08.07.2025
    • Titel Produktive Realitätsverarbeitung
    • Autor Klaus Hurrelmann
    • Untertitel Sozialisation in einer Welt voller Unsicherheiten
    • Gewicht 464g
    • Herausgeber Julius Beltz
    • Anzahl Seiten 234
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470