Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht
Details
Das Buch stellt Formen und Möglichkeiten des produktiven Umgangs mit Literatur im Unterricht vor: Es entwirft zunächst ein Grundmodell literarischen Verstehens, aus dem ein didaktisches Phasenmodell produktiven literarischen Textverstehens entsteht.
Dieses Buch bringt eine umfassende Darstellung der Formen und Möglichkeiten des produktiven Umgangs mit Literatur im Unterricht: Es entwirft zunächst aufgrund literaturtheoretischer Überlegungen zum literarischen Text, Autor und Leser ein Grundmodell literarischen Verstehens. Aus ihm entwickelt es ein didaktisches Phasenmodell produktiven literarischen Textverstehens mit vier unterrichtlichen Verstehensphasen und einer spielhaften Vorphase. Ein umfangreicher Katalog ordnet 166 - erprobte wie auch neue - produktive Verfahren diesen unterrichtlichen Verstehensphasen dergestalt zu, dass jeder produktive Zugriff genau in seiner Funktion und Leistung für den Verstehensprozess der Schülerinnen und Schüler einschätzbar ist. Didaktische Überlegungen u.a. zum Verhältnis von produktiven und analytischen Verfahren, vor allem ausführliche methodische Handreichungen zum unterrichtlichen Umgang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Günter Waldmann
- Titel Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht
- Veröffentlichung 31.10.2011
- ISBN 978-3-8340-0277-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783834002778
- Jahr 2011
- Größe H228mm x B152mm x T15mm
- Untertitel Grundriss einer produktiven Hermeneutik. Theorie - Didaktik - Verfahren - Modelle
- Gewicht 342g
- Auflage unveränderte Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 143
- Herausgeber wbv Media GmbH
- GTIN 09783834002778