Produktives Denken: historische Traditionen und Merkmale

CHF 84.40
Auf Lager
SKU
EBORSPBVG1M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Monographie stellt die wichtigsten strukturellen Komponenten und mehrstufigen Merkmale des produktiven Denkens vor. Das erste Kapitel bietet zudem eine wissenschaftliche und historische Analyse heuristischer Konzepte von der Antike bis zur Neuzeit. Das Buch ist für die Lehrer der Mittel- und Oberschulen bestimmt, die die produktiven Methoden des Unterrichts verwenden.

Autorentext

Elena Getmanskaya se graduó en el Instituto Pedagógico A.I. Herzen de Leningrado. Es candidata a las ciencias pedagógicas y profesora asociada del Departamento de Métodos de Enseñanza de Lengua y Literatura Rusas de la Universidad Estatal de Moscú M.A. Sholokhov. Intereses de investigación: métodos de enseñanza productiva, el problema de la continuidad de la educación literaria desde la escuela hasta el instituto.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203478419
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 176
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203478419
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-47841-9
    • Veröffentlichung 14.03.2021
    • Titel Produktives Denken: historische Traditionen und Merkmale
    • Autor Elena Hetmanskaya
    • Untertitel Monographie
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470