Produktivität und Menschlichkeit

CHF 44.80
Auf Lager
SKU
NGOIH5ND49N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Produktivität und Menschlichkeit" verfügbar.

Inhalt

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zur 5. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Teil A: Konzeptionelle Grundlagen -- Einleitung -- 1. Begriff und Begründung der Organisationsentwicklung -- 2. Das Konzept der Organisationsentwicklung -- 3. Anwendungsfelder der Organisationsentwicklung -- 4. Was macht eine Organisation erfolgreich? -- 5. Die Umsetzung von Organisationsentwicklung durch Maßnahmen -- 6. Bedeutung der Diagnose -- 7. Etappen einer OE-Beratung -- 8. Zusammenfassung und Analyse des Gesamt-konzepts der OE -- Teil B: Wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden (Langosch) -- 1. Einleitung -- 2. Organisation -- 3. Organisationsbegriff und Organisationstheorien -- 4. Entwicklung und Krisen von Organisationen -- 5. Widerstand bei Veränderungen in Organisationen -- 6. Organisationslernen -- 7. Wissensmanagement -- 8. Arbeitsgruppe -- 9. Kommunikation -- 10. Spezielle Kommunikationssituationen und ihre Gestaltung -- 11. Systemtechniken -- Teil C: Anwendung von Organisationsentwicklung in der Praxis (Becker, Langosch) -- Einleitung -- 1. Unternehmensspezifische Ansatzpunkte -- 2. Problemlösung in komplexen Systemen -- 3. Anwendungsformen -- 4. Organisation und Umwelt -- 5. Gruppen in Organisationen -- 6. Individuen in Organisationen -- Literaturliste -- Abbildungsverzeichnis -- Sachwortregister -- Die Autoren -- Backmatter

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828202221
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 5., neubearb. u. erw. Aufl.Reprint 2016
    • Größe H236mm x B160mm x T33mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783828202221
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8282-0222-1
    • Veröffentlichung 01.11.2002
    • Titel Produktivität und Menschlichkeit
    • Autor Horst Becker , Ingo Langosch
    • Untertitel Organisationsentwicklung und ihre Anwendung in der Praxis
    • Gewicht 908g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 492
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470