Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Produktpräferenzanalyse.
Details
Für den Erfolg eines Unternehmens stellen die Erfassung, Analyse und Beeinflussung der Präferenz der Kunden bezüglich ihrer Produktauswahl eine wesentliche Voraussetzung dar. Vor diesem Hintergrund besteht das Anliegen der Arbeit darin, ein modelltheoretisches und anwendungsorientiertes Konzept zu entwickeln, welches dem Management für diese Aufgaben eine Hilfestellung anbietet. Es werden Präferenzerfassungsmodelle (z. B. Conjoint Analyse und Multidimensionale Skalierung) in bezug auf ihre Erweiterbarkeit zu einem normativen Management-Instrumentarium untersucht und zu einem Marktsimulationsmodell ausgebaut. Mit diesem kann das Management auf der Basis empirischer Marktreaktionsfunktionen produkt-, preis- und segmentspezifische Fragestellungen (z. B. gewinnoptimale Produkteinführung oder Produktlinienerweiterung, target attacking, nutzenorientierte Preisfindung, Zielpositionierung u. v. a. m.) in Form von Sensitivitäts-, Szenarioanalysen und Optimierungen unter Berücksichtigung von Wettbewerbsreaktionen beantworten. Mögliche marketingpolitische Handlungsalternativen können auf diese Weise sowohl für die eigenen Produkte als auch für die der Wettbewerber anhand managementorientierter Zielgrößen wie v. a. Marktanteil und Gewinn beurteilt werden. Die Modelle und Algorithmen (z. B. Genetischer Algorithmus, Bootstrap Methode) werden in das benutzerfreundliche, eigenentwickelte Entscheidungsunterstützungssystem PREFSIM integriert und so dem Manager zur Analyse seiner marketingpolitischen Entscheidungsalternativen zur Verfügung gestellt. Die empirische Validierung von PREFSIM erfolgt anhand realer Studien, welche das vorliegende Buch auch für den Praktiker zu einer wertvollen Lektüre werden lassen.
Inhalt
- Teil: Der Stand der Präferenzforschung und Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung ausgewählter Modelle zur Erfassung und Analyse der Produktpräferenz: Die Konzipierung eines integrativen Modells als Voraussetzung für das Produktpräferenzmanagement - Grundzüge der Präferenzforschung - Die Konstruktion eines Simulationsmodells für die Produktpräferenzanalyse - Ziele, Abgrenzung und Aufbau der Arbeit - 2. Teil: Voraussetzungen und modelltheoretische Grundlagen einer Präferenzerfassung: Vorbereitende Überlegungen zu einer Präferenzerfassung - Dekompositionelle statistisch-mathematische Verfahren einer Präferenzerfassung - Die kritische Beurteilung von Erweiterungsmöglichkeiten der Präferenzerfassungsmodelle und ihre Integration in ein Simulationsmodell - 3. Teil: Die partielle und integrative Weiterentwicklung ausgewählter Präferenzerfassungsmodelle zu einem Simulationsmodell: Eine Erweiterung der Präferenzerfassungsmodelle zur Bearbeitung marketingpolitisch relevanter Fragestellungen - Die Integration der erweiterten Präferenzerfassungsmodelle in das Decision Support System (DSS) PREFSIM - 4. Teil: Analyse und Beurteilung des Unterstützungspotentials von PREFSIM bei Entscheidungen auf simulierten Märkten: Studien zum Bereich Preis- und Produktpolitik - Die Eignung von PREFSIM zur Unterstützung marketingpolitischer Entscheidungen - 5. Teil: Nachwort und Ausblick - Anhang A und B - Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428084739
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 95001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H233mm x B157mm x T22mm
- Jahr 1995
- EAN 9783428084739
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-08473-9
- Veröffentlichung 06.10.1995
- Titel Produktpräferenzanalyse.
- Autor Jens Gutsche
- Untertitel Ein modelltheoretisches und methodisches Konzept zur Marktsimulation mittels Präferenzerfassungsmodellen.
- Gewicht 598g
- Herausgeber Duncker & Humblot
- Anzahl Seiten 394