Produktprogrammoptimierung mit Preisbündelung
Details
Unternehmen werden nur dann ökonomisch erfolgreich sein, wenn sie nicht nur in der Lage sind, ihr Produktprogramm entsprechend der Kundenbedürfnisse zu gestalten, sondern gleichzeitig auch die Fähigkeit besitzen, ihre Leistungen durch differenzierte Preissetzung bestmöglich zu verwerten. In dieser Arbeit wird aufgezeigt, wie Unternehmen ihren ökonomischen Erfolg durch die gemeinsame Bestimmung von Produktdesign, Bündelkonfiguration und Preisen steigern können. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Entwicklung eines auf mathematischen Modellen basierenden Entscheidungsunterstützungssystems. Der Einsatz des Systems wird an praxisnahen Beispielen demonstriert und seine Gewinnwirkung mittels einer experimentellen Studie evaluiert. Zur Bewältigung von Informationsunsicherheit wird eine robuste Erweiterung vorgestellt.
Autorentext
Niels Becker, geboren 1980 in Haselünne, studierte Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Abschluss als Diplom-Ökonom arbeitete er ab 2004 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensforschung und Rechnungswesen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Promotion erfolgte 2010.
Inhalt
Inhalt: Produktprogrammgestaltung Pricing Preisbündelung Quantitative Planungsunterstützung Mathematische Entscheidungsunterstützungsmodelle Integrierte Produktprogrammoptimierung Erfolgsfaktoren- und Wirkungsanalyse Unsicherheit Robuste Planung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631614266
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631614266
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61426-6
- Veröffentlichung 13.01.2011
- Titel Produktprogrammoptimierung mit Preisbündelung
- Autor Niels Becker
- Untertitel Produktdesign, Bündelkonfiguration und Preisfindung
- Gewicht 533g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 324
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Management
- Features Dissertationsschrift