Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht

CHF 59.20
Auf Lager
SKU
A5KP06GEBNM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Im Zentrum des deutschen Produktsicherheitsrechts steht das Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt. Das neue Gesetz soll europaweit Rechtsvorschriften angleichen und damit Handelshemmnisse abbauen. Vor allem aber dient es dem Schutz der Verbraucher. Doch immer wieder findet man in den Medien Berichte über Produktrückrufe, spektakuläre Haftungsfälle und schädigende Produkte. Unsichere Spanngurte und Fahrradhelme, giftige Kugelschreiber und Kinderkleidung sowie Elektrogeräte, die Stromschläge versetzen könnten, überfluten den deutschen Markt. Große Schäden können Unternehmen bis an den Rand des Abgrunds führen. Es ist nicht nur der potentielle Imageschaden, der Unternehmen zu schaffen macht. Schon ein kleinerer Rückruf verschlingt nach Einschätzung von Experten Hunderttausende Euro. Als Gegenmaßnahme hat der nationale und europäische Gesetzgeber ein umfangreiches Vorschriftenwerk geschaffen, das die Hersteller, Importeure und Händler zu mehr Verantwortung verpflichtet. Dieses Buch gibt einen Überblick über die rechtsgeschichtliche Entwicklungen des Produktsicherheits- und Produkthaftungsrechts und die wachsenden Pflichten der Wirtschaftsakteure. Zudem werden die beiden Rechtsgebiete in ihren Grenzen und Überschneidungen untersucht und die daraus ermittelten Defizite verdeutlicht.

Autorentext

M. Sc., Dipl.-Ing. (BA): Berufsakademie-Studium der Mechatronik und Automation in Eisenach. Anschließend Masterstudium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Ilmenau. Momentan Laborleiter und Lehrender am Fachgebiet für Technische Wissenschaften und Betriebliche Entwicklung der Universität Erfurt.


Klappentext

Im Zentrum des deutschen Produktsicherheitsrechts steht das Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt. Das neue Gesetz soll europaweit Rechtsvorschriften angleichen und damit Handelshemmnisse abbauen. Vor allem aber dient es dem Schutz der Verbraucher. Doch immer wieder findet man in den Medien Berichte über Produktrückrufe, spektakuläre Haftungsfälle und schädigende Produkte. Unsichere Spanngurte und Fahrradhelme, giftige Kugelschreiber und Kinderkleidung sowie Elektrogeräte, die Stromschläge versetzen könnten, überfluten den deutschen Markt. Große Schäden können Unternehmen bis an den Rand des Abgrunds führen. Es ist nicht nur der potentielle Imageschaden, der Unternehmen zu schaffen macht. Schon ein kleinerer Rückruf verschlingt nach Einschätzung von Experten Hunderttausende Euro. Als Gegenmaßnahme hat der nationale und europäische Gesetzgeber ein umfangreiches Vorschriftenwerk geschaffen, das die Hersteller, Importeure und Händler zu mehr Verantwortung verpflichtet. Dieses Buch gibt einen Überblick über die rechtsgeschichtliche Entwicklungen des Produktsicherheits- und Produkthaftungsrechts und die wachsenden Pflichten der Wirtschaftsakteure. Zudem werden die beiden Rechtsgebiete in ihren Grenzen und Überschneidungen untersucht und die daraus ermittelten Defizite verdeutlicht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639640922
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639640922
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-64092-2
    • Veröffentlichung 01.03.2016
    • Titel Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht
    • Autor Tobias Singpiel
    • Untertitel Analyse der rechtsgeschichtlichen Entwicklungen unter besonderer Bercksichtigung des EU-Rechts
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.